Revidiert/Überarbeitet 31.12.2018
Ich musste feststellen, dass die Ioni-schen Inseln ein sehr begehrtes und in Folge dessen, ein überlaufenes Segel-revier sind. Zwangsläufig musste da-raus die Lehre gezogen und der Törn-plan angepasst werden. Auch konnte mit der Gouvia Marina in Korfu nur kurzzeitige eine Liegeplatz-Reservation, nur für wenige Tage und ausschliesslich nur Werktags, vereinbart werden. Das Chartergeschäft scheint den höheren Stellenwert zu haben,
so dass dieses Gebiet für mich nicht mehr als Basis genutzt werden kann. Wie die Planung ab Sommer resp. den Spät-herbst aussieht ist weiterhin ungewiss. Das Winterlager und die anfallenden Arbeiten am Schiff müssen abgesprochen und preislich fixiert werden. Dies ist erst ab April möglich und erst danach kann die Entscheidung fallen, ob das Schiff in Preveza überwintern kann oder doch weiter südlich, eventuell bis in die Türkei, eine Marina gefunden werden muss.
Die Blue Whale segelt unter CH-Flagge und muss die EU-Ge-wässer alle 18 Monate verlassen. Die Albanien Rundreise wird auch genutzt um die Aufenthaltspapiere zu verlängern. Die Anwesenheit des Schiffes in Albanien scheint niemand zu in-teressieren, so erhoffe ich mir, die begehrten Stempel für die Fristverlängerung auch so besorgen können. Somit würde einer zweiten (sofern erforderlichen) Überwinterung in diesem Gebiet nichts im Wege stehen!
Die Karte wurde beibehalten, da sich erst Änderungen ab der 3. Etappe ergeben werden. Das Zeitfenster wurde mit den definitiven Törndaten ergänzt und angepasst.

Noch eine kurze Notiz zum Bild;
Diese drei kennt (fast) jeder, wir stehen ihnen in nichts nach!
Termin: 01.Mai – 08.Mai 2019
Revier: nördl. Ionische Inseln (GRC)

Die Albanien Rundreise ist ak-ribisch geplant und mit Hilfe der Agency „Saranda Summer Tours“ gebucht worden. In den 11 Tagen der Rundreise wird uns sicherlich das Eine oder Andere Abenteuer er-warten, alles ist weder plan-bar noch vorauszusehen. Als Sightseeing überwiegen vor allem Landschaften und antike Ausgrabungen. Auch erhoffen wir uns einen Einblick ins Le-ben der Eingeborenen und in die kulinarischen Genüsse des Landes. Bis jetzt haben wir auf unserer Segeltour mit Landausflügen ein gutes Händchen ge-habt. Wir sehen mit grossen Erwartungen unserer Rundreise entgegen, ganz nach dem Motto; Da werden wir uns schon durchboxen!
Link zu allen Details der Reise
unten die Links zu den Landkarten, Fotos und Sehenswürdig-keiten (pro Tagesprogramm) Nach dem ersten Links kannst du weiterblättern!

Es ist genügend Zeit eingeplant um die Seele baumeln und erlebtes einwirken zu lassen. Wegen der guten und günstigen Flugverbindungen nach Zürich wird Bari für den Crewwechsel genutzt. KS wird für die wärmeren Sommermonate nach Hau-se fliegen, dafür wird mich mein älterer Sohn nach Korfu zu-rück begleiten.
Link Karte 1 Korfu – Bari Link Karte 2 Bari – Tremiti
Link techn. Daten Karte 1 Link techn. Daten Karte 2
Klick für visuelle Darstellung auf Karte Etappe 1 & 2
Die Sehenswürdigkeiten lassen sich in 3 Gruppen gliedern, d.h. diese können in 3 gemütlichen Landausflügen besucht werden. Für die Dauer der Landausflüge dürften, je nach Dichte der „Points of Interest“ 1-2 Tage genügen. Nachfol-gende Karte gibt einen örtlichen Einblick. Je nach Witterung und Gästeplatz-Kapazität für BW möchten wir die Landaus-flüge auf Hin- resp. Rückfahrt verteilen. Die Entscheidung in welcher Reihenfolge wird vor Ort fallen.
Klick auf Karte zum vergrössern.

Link Karte 1 Korfu – Bari Link techn. Daten Karte 1

Etappe 3 Korfu – Marina Kalamata ca. 230 Nm
Klick für visuelle Darstellung auf Karte Etappe 3
Hinweis; Mit einem Klick öffnest du die Impressionen der Inseln. Reihenfolge von Nord nach Süd!
Klick für visuelle Darstellung Anlegemöglichkeiten & Sehenswürdigkeiten spez. Karte Etappe 3

Die Kontaktnahme mit den verantwortlichen Stellen in der Heraklion und benachbarten Marinas war leider erfolglos. Es wurde Einstimmig auf den Platzmangel hingewiesen! Vermut-lich ein ähnliches Phänomen wie in Korfu, der Gouvia Marina. DAS CHARTERGESCHÄFT!!! Kurzfristige Gästeplätze (während der Woche) sollten vorhanden sein, aber keine längerfristigen Arrangements möglich. Dies muss man leider akzeptieren und so muss eine alternative Törnplanung her!

Im Falle, dass ich in Preveza kein Winterlager vereinbarten kann muss der Törn nach Kalamata als Oneway-Törn umge-plant werden, eine Rückfahrt macht keinen Sinn. Sollte in Kalamata ebenfalls keine Überwinterung zu vereinbaren sein, so bleibt nur noch die Flucht nach vorne, d.h. Türkei!

Klick für Impressum Kalamata nach Kreta
Klick für visuelle Darstellung auf Karte Etappe 4
<Back to Logbuch> <Back to Törnberichte 2018>