Bilder Solotörn Süd Mai-Juni

Törn sollte als «Fahrt ins Blaue» enden

Man lernt selten dazu, ich gehöre wohl auch zu denen. So ist es mir beim diesjährigen Solo-Segeltörn ergangen. In der Vorbereitung spielte das Wetter verrückt und so wurden viele (Maler-arbeiten) Aktivitäten nach dem «Lift in» verschoben. Im Nachhinein stellte sich dies als fataler Trugschluss heraus! Die Rechnung wurde erneut ohne den Wettergott gemacht. Im Ionischen Meer ist nicht Petrus, sondern Zeus zuständig und dieser hat vermutlich die Nase mit der Klima Erwärmung gestrichen voll. Er liess die Fronten unbeaufsichtigt auf Blue Whale und mich einprügeln.
So wurde aus der Fahrt ins Blaue ein Törn ins Graue, wo nur noch die eine Frage zu beantworten war: «Wohin?»

Ein sicherer Zufluchtsort musste gefunden werden.
Als Resultat meiner Resig-nation konnte ich folgende positive Aspekte abgewinnen, nämlich, gemütliches Chillen in Buchten, Erholung und Entspannung pur, BW’s Interieur durchkämmen sowie die Schiffs Bibliothek durch-lesen. Ein Wehrmutstropfen blieb. Der Törn in den Süden musste erneut vertagt werden!
Ein Mausklick auf einen der Balken öffnet den gewünschten Bilder Bogen. Mit einem Klick auf ein Foto kannst du das Bilder in vergrö-ßertem Maßstab betrachten und weiterblättern. Viel Vergnügen.

Bilderbogen 01 Nydri & Sivota (Levkada)
Bilderbogen 02 Spaziergang in Sivota
Bilderbogen 03 Atherinos auf Meganisi
Bilderbogen 04 Hinfahrt Preveza & Gaios (Paxos)
Bilderbogen 05 Weiterfahrt nach Lakka & Korfu

 

<Back to Bildgalerie 2023>                <Back to Galerie>

Schiffs – Bibliothek

(rev. 30.08.2024)

WAS AN BORD NICHT FEHLEN DARF
Jedes halbwegs zivilisierte Schiff besitzt eine Schiff-Bibliothek, so auch die MSY Blue Whale. Da mich Bücher seit der Jugend schon immer fasziniert haben und ich so zu einem belesenen Zeitge-nossen mutiert und natürlich noch bin, umfasst meine Sammlung nicht nur die nautischen „revierspezifischen“ Fach-bücher, sondern auch unzählige literarische Werke aller Art und Fachrichtungen. Um den Bogen nicht zu weit zu spannen, habe
ich anfangs „nur“ nautischen Bücher aufgeführt, von denen ich glaubte, sie guten Gewissens weiterempfehlen zu dürfen. Mit den kurzen inhaltlichen Beschreibungen der einzelnen Titel erhoffe ich, punkto Fehlgriffs, etwas Gegensteuer geben zu können.

Aber im Laufe der Zeit ist diese spezifische Literatur immer «dünner» geworden und so haben sich einige zeitgenössischen Werke aufgedrängt oder klassische Literatur, die ich unbedingt auffrischen wollte. Um eine bessere Übersicht zu gewähren, habe ich die nautischen Titel in sieben literarische Bereiche klassifiziert. Im letzten Spoiler «Nachtrag Bücherwurm» ist die Liste nur noch mit Buchtitel, Autoren und der Sprache aufgeführt. Im Zeitalter des Internets kannst du bei Bedarf alle Informationen zu den Buchtiteln Googlen.

Mit Klick auf den Spoiler öffnet sich das Verzeichnis.

1.) Nautische Reiseführer
Nachschlagewerk und Beschreibung von maritimen Revieren in Form von Reiseführern mit fachspezifischen Hinweisen.

2.) Sachbücher
Detaillierte Beschreibungen und wissenschaftliche Abhandlungen maritimer Sachbereiche.

3.) Fachbücher & Kochbücher
Fachliteratur über maritime Themen und Kulinarisches.

4.) Biografische Erzählungen
Lebens- und Reiseerzählungen auf der Basis maritimen Ursprungs.

5.) Abenteuer-Romane
Maritime Anekdoten, Geschichten und Abenteuer, fiktiv oder nach wahren Begebenheiten.

6.) Segelromane (Bänder)
Literatur unter dem Motto Segeln, Abenteuer-Romane mit mehreren Bändern.


7.) NACHTRAG BÜCHERWURM

Ist mit diesem Nachtrag/Ergänzung BW nun ein Bücherwurm?

Mit dem «Klick» auf den Titel öffnet sich die Nachtragsseite.

 

<Back to Start>              <Back to Mainpage Trivialis>

Wissenswertes

(rev. 22.08.2024)

WISSEN IST MACHT
Wissen ist einerseits die Prämisse für Freiheit, andererseits ein Herrschaftsinstrument. Der Spruch „Wissen ist Macht! “ ist im Deutschen ein geflügeltes Wort, das auf den englischen Philoso-phen Francis Bacon zurückgeht. Es sei mir erlaubt, die einfache Frage; «Was ist eigentlich wissenswert?» stellen zu dürfen. Eine Antwort würde vermutlich schon Bücherregale füllen. Wie viele Gefragte, entsprechend viele Interpretationen.
Im Zeitalter des Internets und anderer elektronischer Medien ist es nicht schwer auf jede Frage, die mit Wissen zu tun hat, ausführlich und umfassend Antwor-ten in Wort, Bild und Ton zu bekommen.
Die im Blog aufgeführten Themen sollen nach Möglichkeit nicht das üblich Wis-senswerte widerkauen, sondern viel-mehr einen speziellen Bereich des ganzen Spektrums behandeln. Das übliche kann ja „gegoogelt“ werden, entsprechende Links und Hinweise sind in den Berichten eingebaut.

Zu meiner Entschuldigung sei erwähnt; „Keine Regel ohne Aus-nahme!“ So habe ich mir zum Beispiel erlaubt das Thema «Boden-see» relativ allgemein zu halten. Ein kleiner Fingertipp zu den Berichten «Fabula Helvetia» und Magna Hungaria». Warum denn das? Das Emblem im Titelkopf der WEB-Seite, beinhaltet beide Flaggensymbole als Einheit zusammengefügt und repräsentiert die Schweiz als Flaggenland der Blue Whale und Ungarn als Geburts-land des Skippers.

Diese Rubrik enthält nachstehende Beiträge, welche durch Mausklick zu öffnen sind:

  1. Fabula Helvetica
  2. Magna Hungaria
  3. Bodensee
  4. Laudatio Mittelmeer
  5. Schweizer Nationalhymne
  6. Seeschifffahrt & Umwelt 
  7. Tsunami Alarm in der Ägäis
  8. Blue Whale’s Verwandtschaft

<Back to Start>                 <Back to Main Page Trivialis>