NOMEN est OMEN
Eine ketzerische Frage, die in der aktuellen Genderdebatte sprich-wörtlich abgesoffen ist. Weil es nicht um männliche Namensge-bung geht brauchte die maritime Zunft nicht zu kontern, denn ihre Traditionen sind unantastbar und werden verteidigt. Die Taufe von Schiffen wird schon seit Jahrhunderten vor Christus praktiziert.
Das Sprichwort im Untertitel nimmt Bezug auf den Namen, sie ist mehr als nur ein Name. Sie weist auf die Vorsehung oder ein Omen für das getaufte Schiff hin. Natürlich im positiven Sinn. Meist wurden weibliche Namen verwen-det, aber auch geografische und astronomische Begriffe, Personen, Fabelwesen und auch Tiere fanden später Einzug. Interessant ist, dass alle Namen für Schiffe mit dem Artikel „die“ geführt werden, also weiblich sind.
So ist geklärt, dass Blue Whale eine „Sie“ ist und ihr Omen sich auf etwas Grosses resp. Gigantisches stützt, ein Synonym von Stärke. Meine Blue Whale wird sich über diese erbauenden Worte mächtig freuen und mir die nächsten Missverständnisse an Bord mit einem Schmunzeln vergeben, so hoffe ich jedenfalls.
Seefahrer sind ein abergläubi-sches Völkchen und so ist es unpopulär den Namen seiner Jacht zu wechseln oder den der Freundin oder Frau zu verwen-den. Falls das Schiff eine Havarie erleidet oder sinkt, geht mit ihr nur der Name aber nicht die Beziehung unter. Gott behüte, wenn es ein Mann ist, dies würde der Partner-(in) Unglück bringen.
Der Lock Down in Corona Zeiten treibt ungewöhnliche Triebe. So habe ich während des Surfens im Web zufällig, einen in gewohnt humorvollem Englisch abgefassten Text gefunden, der sich mit der weiblichen Namensgebung der Schiffe auseinandersetzt. Der Text hängt in einem typisch urchigen Pub im südenglischen Falmouth, „The Chain Locker“. Dieses überaus zutreffende Gedicht möchte ich euch nicht vorenthalten und habe noch (m)eine freie deutsche Übersetzung hinzugefügt.
Des engl. Seemanns Wohnzimmer, stimmungsvoll & gemütlich
Nebenbei bemerkt;
„Ist dir schon mal aufgefallen, warum grosse Schiffe immer Frauennamen tragen?“ „Das kommt daher, dass sie so schwer zu steuern sind.“
Ich hoffe das „Gedicht“ hat auch deine Fantasie angeregt. Wenn nicht, versuche die beschriebene Eigenschaften gedanklich auf dein Schiffchen zu übertragen und du wirst erkennen, wie der Text seine tiefsinnige Bedeutung offenbart. Ich habe sogar Blue Whale mit der Anker-kette rascheln hören, aber das waren wohl die Spätfolgen des Lock Downs.
<Back to Nautisches Lexikon>
<Back to Main Page Glossar>
.