Solotörn Süden Mai & Juni

Kurzes Resümee der 6 Wochen Auszeit

Endlich im Wasser, die frische Seeluft füllen die Lungen und die grosse Freiheit, das Seemannsleben, kann beginnen.
Die ersten Tage verbringe ich in der Preveza Marina um die wichtigen Abschluss Arbeiten auf Blue Whale zu erledigen. Das Dingi kann ich nicht aufpumpen weil ich keinen Spezialanschluss zum Aufpumpen auftreiben kann. Auch stellt sich heraus, dass das Dingi zu gross und zu schwer ist. Ärgerlich.
Obschon das Wetter keine Anstalten macht den überfälligen Sommeranfang einzuläuten, trete ich die Erste Etappe bei Gegenwind & Regen nach Nidry auf Levkada an. Am Scorpios Pier bei Conny geniesse ich gemütliche aber sehr feuchte Tage. Eigentlich wollte ich in den Süden weiter, bin jedoch froh länger bleiben zu können. Die anhaltende Südströmung transportiert weiterhin Feuchtigkeit und Saharastaub heran und lädt die Fracht auch über BW und mich ab. Nach einer Woche nutze ich ein Wetterfenster um der
Umklammerung zu entfliehen. Am Stavros Pier in Sivota werde ich freudig empfangen. Endlich ein Gast am verwaisten Pier! Unverhofft erhalte ich einen Anruf aus Nidry, jemand wolle meinen AB-Motor kaufen. Also nichts wie hin, den Honda in Preveza holen, verkaufen und im Eiltempo zurück nach Sivota. Dieser Rund Trip hat nur drei Tage beansprucht, aber die Weiterreise in den Süden ist verdorben. Das Wetter verschlechtert sich merklich und ich werde in Sivota eingeweht.
Um die Gastfreundschaft der Stavros nicht zu strapazieren überspringe ich den Südtörn mit längeren Etmalen und setzte nach Meganisi rüber. An der öffentlichen Pier der Atherinos Bucht richte ich mich für eine längere Auszeit ein. Die Zeit vergeht wie im Flug. Auch Baden kann man mittlerweile, obschon das Meer recht frisch ist. Ich treffe neue Langzeitsegler welche mir den Aufenthalt bereichern.
Schon bald steht die Reise nach Korfu mit Zwischenstopp in Preveza und Paxos an. Die Überfahrt soll ca. 2 Wochen dauern um günstiges Segelwetter nutzen zu können. In Paxos treffe ich M & B von der SY Beatrix. Wir ärgern uns über die Unfähigkeit der Charterer und der Rücksichtslosigkeit der Touristen. Bis in die frühen Morgenstunden wird gesoffen, gebrüllt und die ganze Bucht am Schlafen gehindert. Der Ballermann hat auch hier Einzug gehalten.

Ich werde den Gedanken nicht mehr los das Ionische Meer verlassen zu müssen. Aber wohin? Nach Süden in die Türkei oder zurück nach Slovenien um den Rücktransport zum Bodensee anzutreten? Die Zeit wird Rat bringen. Erst einmal ist der Törn mit AS angesagt der mein Gedanken Karussell stoppen wird.

Für die Tagesjournale möchte ich auf die Webseite „Aktueller Standort“ verweisen. Dort sind die besonderen Vorkommnisse in Tagebuchform, mit Bildern untermalt, aufgeführt. Mit diesem <Link> ist es möglich direkt auf die jeweilige Webseite zu wechseln.

Die Bildergalerie kann über diesen Link geöffnet werden:
Bilder Hinreise & Lift-In April 2023 (z.Z. in Arbeit)


Back to Logbuch>         <Back to Törnberichte 2023>

Bilder Hinreise & Lift-In April

Trotz fröhlicher Bilder zäher Saisonstart

Die Hinreise nach Griechenland fügt sich dem gleichtönigen Ablauf an wie vorherige Hinreisen. Die Bilder untermalen die nervigen Wetterkapriolen. Wenige Highlights unterbrechen den Müssiggang eines deprimierenden Aprils, wobei der Lift-In Termin immer näher rückt und so der Tortur ein Ende bereitet. Man muss schon etwas verrückt sein um dieses Schauspiel jeder Jahr über sich ergehen
zu lassen, aber wir Segler sind zweifelsfrei ein sonderbares Völkchen, besonders vom Blickwinkel eines anders gepolten Erdenbewohners.
Mit Mausklick auf einen der Balken öffnet sich der gewünschte Bilderbogen. Mit einem klick auf ein Foto kannst du die Bilder in vergrößertem Maßstab betrachten und blättern. Viel vergnügen.


Bilderbogen 01 Hinreise & Arbeiten BW


Bilderbogen 02 Lift-In CM Preveza

<Back to Bildgalerie 2022>                <Back to Galerie>

Bildergalerie 2023

(erst. 22.08.2023)

BILDER SAMMLUNG IM 6. SEGELJAHR

Eins ist gewiss, wieder ein Segeljahr in Ionischen Meer. So wird es schwieriger neue Bilderbogen zu kreieren ohne sich übermässig zu wiederholen. Vielleicht erscheinen die Bilderbogen dadurch etwas „abgehackt“ ohne zwingend erkennbaren Leitfaden, aber glaubt mir, ich habe mein möglichstes getan.

Für dieses Jahr ist nur AS als Besucher auf Blue Whale angemeldet. Mit ihm wollen wir den nördlichen Teil des Ionischen Meeres besser unter die Lupe nehmen, wodurch die Bildergalerie des Sommertörns die Umfangreichste mit neuen Häfen und Buchten werden könnte.

Legende & Links zu Bildergalerien 2023

1  Bilderbogen Hinreise & Lift-In April 2023  Link
2  Bilderbogen Solo-Törn Süden Mai & Juni  in Arbeit
3  Bilderbogen Törn-Intermezzo Mai-Juni  in Arbeit
4  Sommer Törn mit AS Juni  in Arbeit
5  Solo-Herbsttörn Sept. & Oktober  in Arbeit
6

Hinweis; Alle bearbeiteten Bildergalerien sind mit aktiven Links versehen resp. in Arbeit oder noch nicht erlebt!

<Back to Main Page Galerie>                 <Back to Start>

Hinreise & Lift-In April 2023

Kälte, Feuchte und Saharastaub verderben den Apil

Ich war froh den kühlen Temperaturen von zuhause zu entkommen und freute mich auf’s moderate Frühlingsklima in Griechenland. Auch war die Hoffnung berechtigt, über den Zeitraum von April alle aufgeschobenen Pendenzen auf Blue Whale zu erledigen, denn heuer habe ich dafür einen Monat reserviert.
Die Rechnung wurde wieder einmal ohne den Wirt gemacht.
Das südliche Europa klagte im März über zu hohe, sommerliche Temperaturen und Trockenheit. In Griechenland stöhnte die Bevölkerung unter einer Hitzeglocke von bis zu 30°C. Aber im April änderte sich das Klima schlagartig und es wurde über Nacht fast wieder Winter. Ich fror in den Nächten und musste die Heizungsanlage auf BW bemühen. Tagsüber arbeitete ich im Pullover, was ja zu verkraften gewesen wäre, aber die ständigen Regenschauer mit ihrer rötlichen Sahara Sandfracht erschwerten das Arbeiten. Aussenarbeiten am Schiff wurden fast zum täglichen Roulet und führten zu Verzögerungen.
So wurden die für den „Lift-In“ erforderlichen Arbeiten über den ganzen Monat April in die Länge gezogen und wieder blieb eine lange Liste von „TODO“-Arbeiten unerledigt. Zum Glück konnte der Generator angeschlossen und in Betrieb gesetzt  werden.

Weil ich jede Minute während der trockenen Phase für das Äussere von Blue Whale aufwendete und somit alle Abnützungsspuren der letzten Jahre beseitigen konnte, erstrahlte sie Ende April in jungfräulichem Glanz und Blüte.

Für die Tagesjournale möchte ich auf die Webseite „Aktueller Standort“ verweisen. Dort sind die besonderen Vorkommnisse in Tagebuchform, mit Bildern untermalt, aufgeführt. Mit diesem <Link> ist es möglich direkt auf die jeweilige Webseite zu wechseln.

Die Bildergalerie kann über diesen Link geöffnet werden:
Bilder Hinreise & Lift-In April 2023


Back to Logbuch>         <Back to Törnberichte 2023>

Törnberichte 2023

(rev. 25.08.2023)

DAS SECHSTE RICHTUNGSWEISENDE SEGELJAHR

Richtungsweisend, weil die Zeit für aufgeschobenen Entscheidun-gen abgelaufen ist. Blue Whale drängt mich Farbe zu bekennen. Das ist mittlerweile schwieriger denn je geworden, weil im Osten ein Zermürbungskrieg wütet, das Erdbeben in der Türkei neue Flüchtlingsströme auslöst und ein unzurechnungsfähiger Psycho-path sein Unwesen treibt. Diese Ereignisse werden ungeahnte Auswirkungen im gesamten Mittelmeerraum heraufbeschwören. 
Das Frühjahr steht schon in den Startlöchern. Seit wir metrologi-sche Aufzeichnungen führen hatten wir einen der wärmsten und schneeärmsten Winter zu verzeichnen. Der Saisonstart erfolgt auf Anfang April um dem Osterreiseverkehr zu entgehen. Natürlich hoffe ich in Preveza auf beständiges Wetter. Es ist zwingend, denn die vielen noch pendenten Arbeiten müssen vor dem „Lift In“ abgeschlossen sein.
Beim Stöbern im Internet habe ich eine Darstellung einer altrömi-schen Wetterstation gefunden. Heute haben wir digitale Gehilfen, vermutlich ebenso unzuverlässige wie anno dazumal.
In diesem Jahr darf ich wieder einen Fixtermin verkünden. Mein Sohn AS hat die Drohungen wahr-gemacht und wird mich im Juni zu einem „One Way“ Törn von Korfu nach Preveza beehren. Unterwegs wollen wir Häfen und Buchten anlaufen, welche Blue Whale bis anhin achtlos übersah.
Der Herbsttörn steht dann unter grossem Erwartungsdruck und wird in der Sommerpause Gestalt annehmen. Entscheidend dürfte sich die Reservierung eines Winterliegeplatzes auswirken. Nord- oder südliche Region ist noch offen.

Nachstehend die diesjährigen Etappen;

1. Hinreise & Lift-In April 2023 Link zu Beitrag
2. Solotörn Süden Mai & Juni Link zu Beitrag
3. Sommertörn mit AS Juni ab Sommer in Bearbeitung
4. Entscheidungstörn Sept-Okt im Winter in Bearbeitung
5. Abtakeln & Heimreise Nov im Winter in Bearbeitung
6. Törnplanung 2024 im Winter in Bearbeitung

Die detaillierte Berichterstattung über das TravelMap-Journal (Link) hat sich bewährt und wird auch dieses Jahr fortgeführt. So können Interessierte praktisch „live“ dabei sein und müssen sich nicht bis zum Törnbericht auf die Folter spannen lassen.
Mehr Bilder mit Beschreibungen sind dann auch in der Galerie zu finden. (Link ab Sommer aktiv)

<Back to mainpage Logbuch>                 <Back to Start>