Mit Mausklick auf einen der Balken öffnet sich der gewünschte Bilderbogen. Mit einem klick auf ein Foto kannst du die Bilder in vergrößertem Maßstab betrachten und blättern. Viel vergnügen.
Bilderbogen 01 Corfu - Paxos - Preveza
190330 Ein gutes Wetter Fenster für die Überfahrt
190401 Schönes Wetter & leere Promenade in Paxos-Gaios
190401 Paxos-Gaios, Treffen mit SY Yafafa
190401 P & L , im Hitergrund BW
190402 Marina Cleopatra in Preveza
190402 Die Boots-Werft im Überblick
190403 Lift out mit Profis, Umladen von BW
190403 „Durch die Gasse muss er (BW) gehen!“
190403 Der Trockenplatz, Arbeiten solange das Wetter hält
Bilderbogen 02 Cleopatra Werft Preveza
190405 Kaltes, regnerisches Wetter im Dry-Dock
190412 Trocken-Dock, Weltuntergangs-Stimmung
190412 Letzte Sonnenstrahlen, dann wird’s ungemütlich
190413 Mastenwald und Gewitter
190414 Treffen mit SY Beatrix im Trocken-Dock
190414 B serviert bei ein Festmahl
190414 M ist der Skipper der SY Beatrix
190414 Ich kann es kaum erwarten zu kosten!
190417 Tschüss Dry-Dock, Morgen ist ein Schönwettertag
190418 Petrus hat unsere Gebete erhört, Morgenstimmung
190418 Und schon geht’s los, endlich launch in
190418 Im Nu ist umgeladen und nun; Ab ins Feuchte!
Bilderbogen 03 Preveza - Corfu
190419 Immer wieder sind Fronten mit Starkwind angesagt
190420 Welche Schweinerei nach dem Sandregen
190422 Immer wieder wird die BW von Petrus gesandstrahlt
190425 Launch in Termin der SY Beatriz bei trübem Wetter
190425 Die SY Beatriz wieder im Wasser, M hat alles im Griff
190426 ein freudiges Wiedersehen mit P
190428 Die Rückfahrt nach Corfu ist angesagt
190429 Tschüss Paxos, Hafen-Ausfahrt bei Gaios
190429 Unterwegs nach Corfu, wieder eine Mega Morgenstimmung
190429 Unterwegs nach Corfu, der Wind wird auffrischen
190429 The Rock of Corfu (Fortress)
190430 Endlich wieder in der Gouvia Marina in Corfu
Ein unbehaglicher, feucht-kühler griechischer Frühling. Die Vorbereitungen beinhaltet das provisorische Seeklar machen und die Verproviantierung der Blue Whale in der Gouvia Marina Corfu. Die Überführung zur Cleopatra Marina nach Preveza erfolgte in zwei Etappen. In der Marina sollte das Unterwasserschiff erneu-ert wie auch viele Nebenarbeiten erledigt werden. Auf Anfang Mai waren Gäste für den ersten Kurztörn ab Corfu angemeldet..
Eine Morgenstimmung wie im Paradies (unterwegs nach Preveza)
Eine Übersicht über die Meilensteine dieser Wegstrecke; Die Journale sind unter Logbuch/Aktueller Standort in der Über-sichtskarte „Global Map Travel Blue Whale“ eingebettet. Für bes-sere Navigation konsultiere nachstehenden Link „Tracking mit Blue Whale„. Ergänzende Beschriebe und Anekdoten sind in der nachstehend Übersicht der „Meilensteine“ mit Links eingebunden und können mit einem Mausklick geöffnet werden!
MEILENSTEINE 1 – 27.03 Ankunft in Corfu – 28.03 Mit dem Mietwagen nach Gouvia Marina – 30.03 Abschluss & Seeklarfür Blue Whale – 31.03 Erste Etappe nach Paxos-Gaios (Link zu Seekarte 1) – 02.04 Zweite Etappe nach Preveza Cleopatra Marina (Link zu Seekarte 2)
BW beim Umladen
BW zum Trockenplatz
Sunset im Trockenlager
MEILENSTEINE 2 – 03.04 Auswassern und ins Trockenlager – 17.04 Abschlussarbeiten Cleopatra Werft – 18.04 Einwassern und Anlegen in Marina – 25.04 Wetterfenster für Überfahrt nach Corfu öffnet sich
Blickrichtung von Cleopatra Marina nach Preveza Stadt
MEILENSTEINE 3 – 26.04 Erste Etappe nach Paxos-Gaios – 28.04 Ruhetage & Bootstreffen mit SY Beatrix – 29.04 Zweite Etappe nach NAOK Marina Corfu – 30.04 Verlegen in die Gouvia Marina
190430 Die NAOK Marina in Corfu. Ein Tiefschlag für Segler & Motorboot Freunde.
Deine Ausdauer im Blog-Lesen sei mit etwas Humorvollem belohnt! Nur für jung gebliebene Salzbuckel. Klick auf Link!
Die Bildergalerie über diesen Eintrag kann unter Galerie „Vorbereitungen März & April„ eingesehen werden.
Rückblende der zweiten Segelsaison auf dem Mittelmeer
Viele wissen, dass akribische Törnplanung kein Garant sein kann den maritimen Vorkommnissen zu trotzen oder aus dem Weg zu gehen. Um sicher voranzukommen werden viele Variablen und Unsicherheiten eingeplant, aber immer öfter treibt uns das Wetter an den Rand des Wahnsinns.
Eine extreme, tödliche Gewitter Tiefdruckrinne 11.Juli 2019
Es ist so unberechenbar geworden, dass entgegen der Vielfalt in-novativer Hilfen wie „Wetter Apps“ die Einschätzung der Lage eher schwieriger geworden ist. Ich kann nur vermuten, dass es mit der Klimaerwärmung zusammenhängt, jedenfalls vertreten viele diese These. Erfahrenen Salzbuckel sind ebenfalls Ratlos.
Mit einem Mausklick (Werbung überspringen!) bist du inmitten eines Unwetters, Stellvertretend für alle Stürme im Mittelmeer des Sommers 2019.
Mich beschäftigt die Frage, wie wird es weitergehen? Vor 30 Jah-ren konnte der Wetterbericht für das Segelrevier vielerorts nur über Radio abgehört werden. In den wenigen Marinas hing eine kurze Abschrift dieser Meldungen aus. NAVTEX, Isobaren Karte und der Barometerstand waren die besten Hilfsmittel dieser Ära. Mit gesundem Menschenverstand und Studium der Hilfsmittel war eine verlässliche Beurteilung und Vorhersage möglich.
Ein wunderschöner Anblick aber bitte gebührenden Abstand halten! 03.Juni 2019 zwischen Corfu und der nord-ionischen Insel Othonoi
Einheimische verwiesen stets, auch den Himmel zu beobachten und die Zeichen der Natur zu deuten. Aber heute ist das unge-nügend. Der Wetterwechsel kommt zu schnell, unerwartet und heftig. Wie sollen wir uns den verhalten ohne uns in Gefahr zu begeben? Hierzu ein interessanter Beitrag auf BLAUWASSER:DE
Warum erwähne ich dies in der Rückblende einer Segelsaison? Die Antwort liegt auf der Hand. Weil das Wettergeschehen sich wie ein „graues Tuch“ über meine Wegstrecken gelegt hatte und immer wieder für viel Unbehagen sorgte, ja sogar Stress!
Aber nun mal der Reihe nach! Nachstehend ein Überblick über die wichtigen Etappen der Segelreise 2019 mit zugehörigem Links für bessere Orientierung;
Die Törnberichte mit Karten- und Bilddokumenten orientieren sich in gewohnter Manier an den gelisteten Etappen. In der Galerie sind ausführliche Bilddokumente hinterlegt.
Wieder ist eine Segelsaison zu Ende gegangen. Erneut müssen die vielen gespeicherten Daten und Fotos aufbereitet und als Bilderbo-gen in der Galerie sortiert und abgespeichert werden. Eine Arbeit, die viel Geduld abverlangt. Ich würde mich freuen die Homepage Besucher durch die Bilderbogen zu eigenen, ähnlichen Reise, sei dies zu Wasser oder zu Land, animiert zu haben.
Hinweis; Alle Bilddokumente sind mit aktiven Links versehen!
Hinweis Navigation
Mit einem Mausklick auf den jeweiligen Link öffnet sich die gewählte Bilder-mappe. Die Bilderbogen sind in den „Spoilern“ mit Themenhinweisen als Titel gespeichert. Ein erneuter Mausklick öffnet deren Inhalt. Die Bilder sind als Miniaturansicht mit Bildbeschreibung abgelegt. Klicke auf ein Bild wel-ches sich dann in vergrößerter Ansicht betrachten lässt. Mit den seitlichen Pfeilen am Bildrand kannst du aufs folgende Foto vor- oder rückwärts (auch Spoiler übergreifend) springen.Blue Whale wünscht viel vergnügen.
Dies war ein ereignisreiches Reisejahr mit vielen maritimen High-lights, gespickt mit eindrucksvollen Landausflügen. Um eine bes-sere Übersicht gewährleisten zu können, habe ich die Galerie in Kalenderjahre aufgeteilt, natürlich in der Hoffnung das noch viele folgen werden.
Hinweis Navigation Mit einem Mausklick auf den jeweiligen Link öffnet sich die gewählte Bilder-mappe. Die Bilderbogen sind in den „Spoilern“ mit Themenhinweisen als Titel gespeichert. Ein erneuter Mausklick öffnet deren Inhalt. Die Bilder sind als Miniaturansicht mit Bildbeschreibung abgelegt. Klicke auf ein Bild wel-ches sich dann in vergrößerter Ansicht betrachten lässt. Mit den seitlichen Pfeilen am Bildrand kannst du aufs folgende Foto vor- oder rückwärts (auch Spoiler übergreifend) springen.Blue Whale wünscht viel vergnügen.