Ob es mit dem Alter zu tun hat weiss ich nicht, aber ich kann immer weniger gute Vorsätze in Bezug auf Blue Whale umsetzten. Meist weise ich gedanklich die Schuld von mir und beschuldige die Umstände als „Karma“. Zwei Vorkommnisse haben mein ganzes Programm in dieser Intermezzo Zeit, die ich ungemein nutzen wollte, durcheinander gebracht. Nämlich, die aufgezwungene Heimreise wegen des PW-Vorführtermins und der immer noch defekte Generator. Die Bilderbogen können nur die Erholungsphasen reflektieren und diese waren äusserst wichtig, um mal auf andere Gedanken zu kommen, als dem Verpassten nachzujagen.
Der nachstehende Spruch bringt das Dilemma auf einen Nenner: Besser eine ordentliche Ruhepause, als eine pausenlose Unruhe
Mit Mausklick auf einen der Balken öffnet sich der gewünschte Intermezzo-Bilderbogen. Mit einem Klick auf ein Foto kannst du die Bilder in vergrößertem Maßstab betrachten und blättern. Viel Vergnügen!
1. Phase, Preveza nach Meganisi
Karte Situation Preveza & Umgebung
CM BW versteckt sich im Gegenlicht
CM Mit dem Wassertaxi nach Preveza
Preveza Promenade & Stadtpier mit Gästebooten
Die reparierte Seite des Volvo
CM ein Gewitter naht von Osten
Es sieht bedrohlich aus
Das Gewitter zieht vorbei, schade
Der Kanal von Preveza am Nachmittag
CM, es bleibt warm und tüppig
CM In der Nach frischte der Wind auf Sturmstärke auf
CM die Spuren des Nachtsturmes, Mooring war zu schwach
CM Am Abend versöhnliche Geste des Wettergottes
Atherinos auf Meganisi, BW am Pier
Wegweiser zur O. Elia Badebucht
Nisos Kalami im Background
Die steinige Ormos Elia Badebucht
Die steinige Ormos Elia Badebucht
Atherinos Bucht bei Sunset
2. Phase, Maganisi nach Nidry
Karte von N. Meganisi mit Umgebung
Überfahrt nach Nidry auf Levkada
Einfahrt in die Bucht bei Nidry
Nidry Dorf mit Fähranleger
Nidry der Pontoon von Skorpios resp. Conny
Nidry vom Conny Pontoon der Fähranleger
Nidry, ein verlassenes und gestrandetes Schiff
Nidry, Skorpios Pontoon auf der SY Beatriz
Nidry, Skorpios Pontoon auf der SY Beatriz
Nidry, Apero auf der SY Beatriz
Nidry, Abendessen bei MM&BM auf SY Beatriz
Nidry, Detailkarte mit Aktivitäten
Nidry, N. Lefkada Bucht mit Dorf & Anleger
Nidry, Blick auf die Enfahrt in die O. Vlicho
Nidry, viele Ankerlieger in der O. Vlicho
Nidry, BW umparkiert zum Pontoon Armoni
Nidry, ein Kommen & Gehen am Fähranleger
Nidry, der Gästesteg am Fähranleger
Nidry, Installation der Solar-Panel
Nidry, Installation der Solar-Panel
Nidry, Installation der Solar-Panel
Nidry, Installation der Solar-Panel
Nidry Dorf Flanier-Promenade
Nidry Dorf die lange Hauptstrasse
Nidry Dorf die lange Hauptstrasse
Nidry zurück an der Promenade
3. Phase, Ausflug nach Spartochori
Detailkarte Nidry nach Vathy
Vathy Meganisi BW am Stadtpier
Vathy Meganisi die Westseite der Bucht
Meganisi-Vathy, Blue Whale am Stadtpier
Meganisi-Vathy, Blue Whale am Stadtpier
Meganisi-Vathy, Sonnenuntergang naht
Meganisi-Vathy, Sonnenuntergang naht
Meganisi-Vathy, Sonnenuntergang in der Bucht
Meganisi-Vathy, Sonnenuntergang in der Bucht
Meganisi-Vathy, ein schöner Sonnenuntergang
Detailkarte Vathy mit Fahradausflug nach Spartachorion
Unterwegs, die Buchteinfahrt von Vathy
Unterwegs, der private Anleger von Karnagio
Der Agrios Anleger in der Spartochori Bucht
Die Taverna & Bar Agrios
Bucht v. Spartochori mit Porto Spilio
Bucht v. Spartochori mit Porto Spilio
Auf dem Hügel ist das Dorf Spartochori
Spartochori Strasse & Aufstieg zum Dorf
Spartochori Aufstieg zum Dorf mit Blick in die Bucht
Spartochori Aufstieg zum Dorf mit Blick in die Bucht
Spartochori kleiner Dorfspaziergang
Spartochori kleiner Dorfspaziergang
Spartochori, Besuch der orth. Kirche beim Dorfspaziergang
Spartochori, Besuch der orth. Kirche beim Dorfspaziergang
Spartochori Orthodoxe Kapelle von innen
Spartochori Orthodoxe Kapelle von innen
Spartachorion Dorfrundgang die Gärten blühen
Spartachorion Weitblick vom Cafe Panorama
Spartachorion Weitblick Bucht & Festland
Spartachorion die Panorama Plattform
Panorama Porto Spilio
Panorama Bar & Beach Agrios
Panorama Bar & Beach Agrios
4. Phase, Rückfahrt nach Preveza & Heimreise
Seekarte Rückfahrt Vathy-Preveza
In der Cleopatra Marina, ein Gewitter naht
In der Cleopatra Marina, ein Gewitter naht
Solar-Panel Verkabelung, endlich in Funktion
Solar-Panel Verkabelung, die Verteilbox 1
Solar-Panel Verkabelung, Detail der Verteilbox 1
CM nach Gewitter Fisch auf Steg
CM Blue Whale am Steg fest vertäut
CM die Fago eingewassert & Hafenmanöver
CM Fago ein gelungenes Anlege Manöver
CM Aktio Blick auf Kanal & Bucht
CM Abendessen bei Panos Helga & Franz
CM Abendessen bei Panos, prosit Franz
Abschiedsessen mit Crew von Fago am 220531
Taverna CM, Franz beim Apero
Taverna CM LS beim Apero
Taverna CM Prosit Helga
CM so sieht ein zufriedener Skipper aus
CM Preveza zum Abschied noch ein Sunset
Karte Rückreise in die Schweiz am 220601
Auf der Fähre nach Ancona
In der Fähre nach Ancona, ein Selfyversuch
Unterwegs mit Fähre nach Ancona
Dämmerung am nächsten Morgen 220602
Sonnenaufgang auf hoher See
Unterwegs, die Palagruza Inseln
Unterwegs, die Heckwelle endet im Nebel
Intermezzo endet auf Fähre mit blauer Stunde
5. Phase, Aktivitäten in der Schweiz
Karte Motorbootausflug Zürichsee am 220615
Die Hensa Lago Marina ZH-Obersee
Hafen ade, mit voller Kraft voraus
TS & ZS im Element, wir sind OK
ZS darf auch mal Skipper spielen
mit Vorsicht unter der Dammbrücke durch
Rapperswil voraus, eine kurze Stippvisite
Einfahrt des Hafenbeckens von Rappi
Rapperswil Skyline von See aus
ZS und LS freuen sich auf ein kühles Bad
nur noch an der Insel Lützelau vorbei
Der Skipper TS ist der erste in den Fluten
LS muss sich zuerst überwinden, kühler als gedacht
Zum Federnputzen aufs Surfbrett
Der Skipper sorgt auch fürs Kulinarische
Es darf auf 1,50m WT entspannt werden
TS befestigt das Surfbrett an Bord
Etwas Entspannung vor der Rückfahrt muss sein
ZS meint, er sei schon ausgeruht
LS möchte vorerst den guten Tropfen geniessen
TS & ZS sind sich einig, Abfahrt
Zuerst unter der grossen Dammbrücke durch
TS gibt der Maschine die Sporen, Juhuuu
Das ist die durstige Power Maschine
Der Hafen ist nicht mehr weit, im Schnecken Tempo weiter
Die Pause zwischen den Gästetörns (18.05 bis 20.06) hätte für nützliches auf BW genutzt werden können, aber die Organisation von Arbeiten durch griechischen „Spezialisten“ ist gewöhnungs-bedürftig. So musste ich zwangsgedungen Improvisieren und trotzdem blieb einiges liegen. „C’est la vie“ sagen die nerven-starken Schiffeigner, „merde“ die Anderen, zu denen zähle auch ich! << Übersichtskarte der Intermezzo-Aktivitäten
Zu allem Ungemach kommt die alltägliche Hitzewelle hin-zu. Obschon sich die Nächte als Erholsam empfinden, ist die hohen Luftfeuchtigkeit & Meerwassertemperatur in Buchten und Häfen als recht unangenehm zu beklagen. Diese wirken wie eine Boden-heizung im Saunabetrieb und so kann sich die Kabinentemperatur im Schiff kaum unter die der Wassertemperatur senken. Zurzeit messe ich zwischen 25 – 27°C mit steigender Tendenz. Diese nähren meine Befürchtungen für den Sommertörn mit AS auf schlimmeres gefasst zu sein.
Wie sich im Laufe des Frühlings bestätigte hing der Termin der PW-Vorführung wie ein „Damokles Schwert“ über mir. Weil die letzte, ultimative Frist der Behörde nun auf Mitte Juni angesetzt wurde, musste ich das Intermezzo bis zum Törnbeginn mit AS, durch eine ungeplante Heimreise unterbrechen. Eine solche Reise ist nicht nur kostspielig sondern auch recht mühselig. Die Karte der Heimroute öffnet sich mit diesem <LINK>
Genug der Klagen. Die Törnberichte sind in drei Hauptrubriken aufgeteilt um eine bessere Übersicht zu gewährleisten. Diese lassen sich mittels Mausklick öffen.
1. Intermezzo Teil 1 & Installation Sonnenkollektoren
Bis auf wenige Pendenzen präsentiert sich Blue Whale dem Segel Gast als „ready to go“. Am nächsten Morgen geht’s schon los und Etappe folgt auf Etappe, mit unterschiedlichen Etmalen und ab-wechslungsreichen Sehenswürdigkeiten, leider ohne Chance auf Segeln. Ein Flauten Loch hat die Ionischen Inseln fest im Griff und wir sind die Leidgeprüften. Notgedrungen verkürzen wir die ge-plante Route und Motoren die kurzen Etmale von Insel zu Insel ab. Bei Dieselpreisen von € 2,25 entlastet dies unsere Bordkasse an-genehm. Wir lassen uns nicht entmutigen. Das Ambiente des Mittelmeeres, das schöne Wetter und das gute Essen entschädigen uns in jeder Hinsicht. Zu dieser Jahreszeit unterwegs zu sein, ohne den hektischen Charter Tourismus, bei moderat kühlen Tempera-turen und genügend freien Anlegemöglichkeiten ist das Revier ein erholsamer Traum. Die Bilder bezeugen dies auf eindrückliche Weise.
Übersichtskarte Segeltörn mit HD Mai 2022
Mit Mausklick auf einen der Balken öffnet sich der gewünschte Bilderbogen. Mit einem klick auf ein Foto kannst du die Bilder in vergrößertem Maßstab betrachten und blättern. Viel vergnügen.
Bilderbogen Etappen 1 - 3
Kartenausschnitt Törngebiet Ion. Inseln
Cleopatra Marina_Ankunft HD_220503
CM Begrüssungs Selfie_220503
Karte Segeltörn Etappe 01 (E01)
E01 CM Preveza Abfahrt nach Syvota_ 220504
E01 im Stevo Prevezis Kanal_220504
E01 Levkas Stadt & Marina_ 220504
E01 Einfahrt in Bucht von Syvota_ 220504
E01 Die Bucht von Syvota_220504
E01 Syvota Levkada, Stavros-Steg_220504
E01 Syvota BW am Steg von Stavros_220504
E01 Syvota Bay wenig Platz fürs Manöver_220504
E01 HD sucht den Wind im APP_220504
E01 Syvota Abendessen bei Stavros_220504
E01 Syvota Spezialitäten bei Stavros_220504
Karte Segeltörn Etappe 02 (E02)
E02 Ausfahrt Ormos Syvota_220505
E02 Stenon Ithaki Voraus_220505
E02 Skipper LS ist Rudergänger_220505
E02 Ortstafel Fiscardo Kefalonia_220505
E02 Die Bucht von Fiscardo auf Kefalonia
E02 Gedränge am öffentl. Steg von Fiscardo_220505
E02 Fiscardo Blick nach Ithaka_220505
E02 Die Hafenbucht von Fiscardo_220505
E02 Der Hafen von Fiscardo
E02 Hafen von Fiscardo_220505
E02 Fiscardo mit Promenade
E02 Wer darf hier Platz nehmen_220505
Karte Segeltörn Etappe 03 (E03)
E03 Segeln Syvota nach Meganisi_220506
E03 Segeln Syvota nach Meganisi_220506
E03 Segeln Syvota nach Meganisi_220506
E03 in Syvota wieder bei Stavros_220506
Bilderbogen Etappen 4 - 7
Karte Segeltörn Etappe 04 (E04)
E04 Luftaufnahme Meganisi Nord_220507
E04 N. Meganisi Hauptort Vathi_220507
E04 Vathy Dorfspaziergang_220507
E04 Hafenidyle Vathi_220507
E04 Tavernen mit Blumenpracht in Vathi_220507
E04 Spaziergang in Vathi_220507
E04 Karte Spaziergang HD_220507
E04 Vathy Inselspaziergang_220507
E04 Vathy Inselspaziergang_220507
E04 Vathy Inselspaziergang_220507
E04 Vathy Inselspaziergang_220507
E04 Vathy Inselspaziergang_220507
E04 Vathy Taverna & Bucht_220507
E04 Vathy Selfie derSeebären_220507
Karte Segeltörn Etappe 05 (E05)
E05 Unterwegs nach Kastos_220508
E05 Überfahrt nach Kastos_220508
E05 Anfahrt N. Kastos von N_220508
E05 Nisos Kastos_Bucht & Hafen mit Drohne
E05 N. Kastos Bucht & Beach_6220508
E05 N. Kastos Bucht & Beach_220508
E05 Kastos Olivenbaum-Garten_220508
E05 Kastos alter Olivenbaum_220508
E05 Kastos Nebenbucht_220508
E05 Kastos Traktor für Rundfahrt_220508
E05 Kastos Aussicht Anhöhe Windrad_220508
E05 Kastos Aussicht Anhöhe Windrad mit Drohne_220508
E05 Fröhliche Sundowner-Runde Foto mit Drohne_220508
E05 Kastos Sundowner_220508
E05 Kastos Peter, Gerry & Sue-Ann_220508
E05 Kastos Sundowner mit Peter_220508
Karte Segeltörn Etappe 06 (E06)
E06 Kastos Morgenstimmung_220509
E06 Kastos Morgenstimmung_220509
E06 Unterwegs Kastos nach Ithaka_220509
E06 Einfart Bucht Ithaka_220509
E06 Ithaka Vathy Wegweiser_220509
E06 Ithaka Bucht von Vathy Sicht n N_220509
E06 Vathy Ithaka unser Anleger_220509
E06 Vathy Ithaka Dorf & Bucht_220509
E06 Vathy auf Odysseus Spuren_220509
E06 Ithaka Statue von Odysseus Vathy_220509
E06 Ithaka Stadthafen von Vathy_220509
E06 Abendstimmung Ithaka Vathy mit der Lazareto-Insel
Karte Segeltörn Etappe 07 (E07)
E07 Überfahrt Vathy nach Frikes_220510
E07 Ithaka Vathy W-Ufer_220510
B07 Ithaka Vathy W-Ufer_220510
E07 Ithaka Fahrt nach Norden_220510
E07 Ithaka Einfahrt nach Frikes_220510
E07 Frikes Dorf & Bucht von Drohne_220510
E07 Frikes Dorf & Bucht_220510
E07 Frikes Dorf & Bucht_220510
E07 Andenken an Nymphe von Frikes_220510
E07 Frikes Dorfrundgang_220510
E07 Frikes, Hermann ist guten Mutes_220510
E07 Frikes noch ein Seebär_220510
E07 Frikes Apero in Bucht_220511
B07 Frikes noch ein Selfy_220510
B07 Ithaka Frikes Bucht_220510
E07 Ithaka Frikes Dorfpier mit BW_220510
Bilderbogen Etappe 8 mit Inselrundfahrten auf Kefalonia
Karte Segeltörn Etappe 08 (E08)
E08 Fricardes Sunset in der Bucht_220512
E08 Fricardes Sunset in der Bucht_220512
E08 Fricardes Sunset im Hintergrund Ithaka_220511
Karte Rundreisen mit PW (RR1&2)
Kefalonia RR1 nach Sasso_220512
Kefalonia RR 1 Unterwegs_220512
Kefalonia RR 1 Assos Dorf & Anleger_220512
Kefalonia RR 1 Bucht von Assos_220512
Kefalonia RR 1 Assos_220512
Kefalonia RR 1 Assos Dorf_220512
Karte Venezianische Festung Assos
Kefalonia RR 1 Burg von Assos_220512
Kefalonia RR1 Aufstieg Festung_220512
Kefalonia RR1 Aufstieg Festung_220512
Kefalonia RR1 Aufstieg Festung_220512
Kefalonia RR1 Aufstieg Festung_220512
Kefalonia RR1 die Bucht von Sasso_220512
Kefalonia RR 1 Rückblick auf Assos_220512
Kefalonia RR1 Myrtos Beach_220512
Kefalonia RR 1 Myrtos Beach_220512
Kefalonia RR 1 Myrtos Beach_220512
Kefalonia RR 1 Unterwegs_220512
Kefalonia RR 1 Argostoli Stadt & Bucht_220512
Kefalonia RR 1 Argostoli Stadt & Bucht_220512
Kefalonia RR 1 Argostoli Promenade_220512
Kefalonia RR 1 Argostoli die Bucht_220512
Kefalonia RR 1 Blick nach Lixouri_220512
Kefalonia RR 1 St. Theodor-Leuchtturm_220512
Titel PW Rundreise Tag 2
Kefalonia RR 2 Unterwegs_220513
Kefalonia RR 2 Unterwegs_220513
Kefalonia RR 2 Meerenge zu Ithaka_220513
Kefalonia RR 2 nach Effimia_ 220513
Kefalonia RR 2 Bucht von Effimia_220513
Kefalonia RR 2 Bucht von Effimia_220513
Kefalonia RR 2 Effimia Bucht & Pierr_220513
Kefalonia RR 2 Effimia Stadt mit Pier_22051
Kefalonia RR 2 Bucht von Antisamos mit Beach_220513
Kefalonia RR 2 Hermann in Antisamos_220513
Kefalonia RR 2 Beach von Antisamos_220513
Kefalonia Kartenausschnitt bei Sami
Kefalonia RR 2 Unterwegs_220513
Kefalonia RR 2 Wegweiser Drogarati-Höhlen
Kefalonia RR 2 Drogarati-Höhlen_220513
Kefalonia RR 2 Drogarati-Höhlen_220513
Kefalonia RR 2 Drogarati-Höhlen_220513
Kefalonia RR 2 Drogarati-Höhlen_220513
Kefalonia RR 2 Drogarati-Höhlen_220513
Kefalonia RR 2 Drogarati-Höhlen_220513
Kefalonia Die Küste bei Sami_220513
Kefalonia RR 2 Sami Stadt_2220513
Kefalonia Sami Tavernen_220513
Kefalonia Sami Promenade_220513
Kefalonia RR 2 Sami Bucht& Hafen_220513
Kefalonia RR 2 Sami Bucht& Hafen_220513
Kefalonia RR 2 Melissani Lake Cave von Oben_220513
Kefalonia RR 2 Melissani Cave-Lake Eingang_220513
Kefalonia RR 2 Melissani Cave-Lake_220513
Kefalonia RR 2 Melissani Cave-Lake_220513
Kefalonia RR 2 Melissani Cave-Lake_220513
Kefalonia RR 2 Melissani Lake Cave_220513
Kefalonia RR 2 Melissani Lake Cave_220513
Kefalonia RR 2 Melissani Lake Cave_220513
Kefalonia RR 2 Melissani Lake Cave_220513
Kefalonia RR 2 Melissani Lake Cave_220513
Bilderbogen Schluss Etappe 9 & 10
Karte Segeltörn Etappe 09 (E09)
E09 Überfahrt Fiscardo – Atherinos_220514
E09 Überfahrt HD geniesst die Flaute_220514
E09 Südspitze Meganisi Quer ab_220514
E09 Die Atherinos Bucht am Scheitel__220515
Atherinos Bucht Blick nach NE_220514
E09 Meganisi der Pier von Atherinos_220514
E09 Kartenausschnitt Aktivitäten Atherinos Bucht
E09 Atherinos die Buchteinfahrt_220514
E09 Atherinos die Badebucht_220514
E09 Atherinos der Badestrand_220514
E09 Badebucht Fanari bei Atherinos_220514
E09 Badebucht Fanari bei Atherinos_220514
E09 Atherinos BW Crew beim Abendessen_220514
E09 Sunset in der Atherinos Bucht_220514
E09 Atherinos Dorfpier mit BW_220515
E09 Luftaufnahme Katomeri auf Meganisi
E09 Dinner in Katomeri Dorf _220515
E09 Katomeri Dorfeindrücke_220515
E09 Katomeri Dorfeindrücke_220515
E09 Katomeri Abendessen in der Taverna Tompoles_220515
E09 Katomeri Abendessen in der Taverna Tompoles_220515
Welcher Begriff (Zustand) trifft auf einen Hasardeur zu? „Stark beeinträchtigter Geisteszustand“ für Irrsinn oder „Psychische Störung, die von Wahn begleitet wird“ für Wahnsinn“? Nein, so einfach ist die Antwort nicht, denn das Gegenteil eines Hasardeurs wird mit Angsthase & Feigling bezeichnet. Interessant wird es, wenn das Gegenteil von Feigling gegoogelt wird. Da erscheint auf dem Bildschirm Haudegen, Adrenalinjunkie, Superheld und Hasar-deur wie auch Draufgänger und Teufelskerl. Die Hasardeure träumen wohl eher von den „positiven“ Synony-men. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie wollen aus dem Alltag ausbrechen und sich auf die Suche nach der ganz großen Freiheit begeben. In der Segelszene und den sozialen Medien tauchen auch abschätzende Bezeichnungen für Hasardeure auf; Fakir der See, Survival-Guru, Trans-atlantik Masochist, Steinzeit Segler, Sailing Freak und vieles mehr. Mit keinem Wort wird Irrsinnige(r), Wahnsinnige(r), Lebensmüde(r) oder Verrückte(r) erwähnt (beachte die Genderkonformen Bezeichnungen!), denn Grundgenommen sind sie das, was die folgenden Geschichten nachweisen werden.
Der Begriff HASARDEUR
Wikipedia charakterisiert den Hasardeur wie folgt; Der Hasardeur gilt als ein Draufgänger mit wenig Verant-wortungsbewusstsein. Er liebt das Risiko als Selbstzweck und ist nicht bestrebt, Werte über das Risiko hinaus zu verwirk-lichen. Er ist ein Glücksspieler, der das waghalsige Abenteuer zu seiner Lebensmaxime macht und dabei wenig Rücksicht auf eigenes und fremdes Leben nimmt. Hasardeure finden sich in so unterschiedlichen Lebensbe-reichen wie dem Glücksspiel, im Finanz- und Bankenwesen, in der Politik, beim Militär oder im Extremsport. Diktatoren, aber auch geldgierige Manager, reißen bisweilen ihre Völker oder Firmen mit dieser Charaktereigen-schaft in den Ruin. Der Strudel unüberlegten, von Ehrgeiz, Geld- oder Machtgier getriebenen gefährlichen Handelns, endet meist in Chaos, Staats- und Firmen-pleiten und der Ver-nichtung vieler Existenzen. Wahrlich „starker Tobak“ der uns im alltäglich geregelten Lebensdasein nicht bewusst wird.
Historische Boots-Reisen
Mehr als 80 «große Schläge in kleinen Booten» über den Atlantik, den Pazifik oder die Tasmanische See wurden bis heute dokumentiert. Vom kommoden 20-Fuß-Pionier im Jahre 1876 bis zum 1,64m messenden «Schuhkarton» 1992 wurde allein auf dem Nordatlantik viele faszinierende «Geschichten der kurzen Boote» gelebt. Aus naheliegenden Gründen segelten die Protagonisten meist allein und verarbei-teten ihre extreme physi-sche und psychische Be-lastung nach dem Törn in Büchern oder bei Vor-tragsreisen, aber auch bei einem weiteren Kurztrip der gleichen oder anderen Art! Fünf erklärte Mikrosegler ließen bei ihren Abenteuern auf See ihr Leben. Zwei Boote wurden – intakt – ohne Skipper an Land gespült, andere verschwanden spurlos auf Nimmerwiedersehen in den Weltmeeren. Nachstehend eine kleine Auswahl von „Hasardeuren“, die zu Ihrer Zeit die Schlagzeilen dominierten;
1870 Die erste offizielle „Ost-West-Atlantiküberquerung in einem „kleinen Boot“ schafften der Amerikaner Buckley und der Österreicher Primorac. Sie brauchten in einem offenen(!) 6-Meter-Dinghi 84 Tagen von Cork (IRL) nach Boston (USA). 1880/81 segelten die Briten Norman und Thomas in einem 4,90-Meter-Boot gleich zwei Mal die Atlantik-Route – mit einem Jahr Landgang dazwischen. Ihre Abfahrt wurde von 30.000 Menschen gefeiert. 1892 besiegte William Andrews in einem 3,90 m kurzen Boot den „grossen Teich“, nachdem er vier Jahre zuvor gescheitert war. 1939 driftete Harry Young in 39 Tagen von New York zu den Azoren auf einer ebenfalls 3,90 Meter kurzen, offenen Sloop. 1963 segelt Fran Dye (s. Bild links) die 4,90 Meter kurze „Wayfarer“ von Schottland nach Island. Ab 1965 schipperte Robin Leen Graham als 16 jähriger, bis dahin jüngste Person überhaupt, in mehreren Jahren und Etappen auf einem 6-Meter-Boot um die Welt. Hugo Vihlen segelte 1968 auf der „Aprilscherz“, einer 1,83 m-Sperrholzkiste, von Casablanca nach Miami. Erst 1982 wird dieser „Kürze-Rekord“ gebro-chen: Tom McNally (s. Bild rechts) braucht nur 1,64 m LüWl, um mit seinem an ein Rettung-sboot erinnernden Gefährt auf die andere Seite des Atlantiks zu gelangen. Tom McLean trieb 1982 auf seiner „Giltspur“ (2,97 m) von West nach Ost über den Atlantik. 1982 strandete die 2,72 m kurze „God’s Tear“ von Wayne Dickinson kurz vor Erreichen des Ziels an der irischen Küste. Der Segler wird von einem Leuchtturmwärter gerettet. Ab 1983 benötigte der französischstämmige Australier Testa 500 Tage um mit einer selbstgebauten ALU-Yacht von 3,60 Metern Kürze die Welt zu umsegeln. Im gleichen Jahr 1983 sägt Tom McLean (s. Bild oben) spektakulär mit der Kettensäge ein Stück seiner „Giltspur“ ab und segelt mit dem reduzierten, 2,41 m kurzen Teil über den Nordatlantik. Bericht über Tom McClean siehe auch Webseite „Blue Whale’s Schwesterschiff?“ Im gleichen Jahr 1983 nimmt ihm Tom McNally mit seinem 2,06 m kurzen Gefährt den Rekord wieder ab. 1993 setzt Hugo Vihlen (der Aprilscherzbold von 1968) mit seiner „Vatertag“ einen Atlantik-Nordroutenrekord, der bis heute gültig ist: 1,63 Meter reduziert auf ein Maximum!
Hasardeure mit höheren Zielen
Dieser Spoiler möchte die Hasardeure ehren, die im Grunde genommen keine waren und auf Ihre Art Geschichte schrie-ben, weil sie einem höheren Ziel gedient haben. Die Berichte umspannen das Geschehen der Jahre 1956 bis 2018. Leider sprengen die „Laudatio“ den Rahmen dieser Web-Seite und so mussten die Beiträge in separaten Links abgelegt werden (mit Klick auf die Jahreszahl öffnet sich der Beitrag). Blue Whale empfiehlt die Links als Schlechtwetter-Lektüre, wenn es denn ein Schlechtwetter für Salzbuckel überhaupt gibt. Die Liste der ausgewählten Protagonisten 1956 Hannes Lindemann 1968 Hugo Vihlen (1993 & 2008 weitere Abenteuer) 1979 Gerry Spiess (1981 Pazifikabenteuer) 1988 Rüdiger Nehberg (2001 neues Abenteuer) 1992 Evgeny Gvozdev 2011 Sven Yrvind 2017 Matthew Kent 2018 Jean-Jacques Savin
Hinweise – Matthew Kent habe ich nur mit einem Kurzbericht gewürdigt, weil es bis heute beim Versuch geblieben ist und später gar verboten wurde. Er ist der Inbegriff des Hasardeurs!