Rückfahrt Norden Mai

(erst. 14.08.2025)

Fünf Erlebnisreiche Etappen mit Gast

Es hat lange gedauert und viel Überzeugungskraft gebraucht, bis VB für einen «kurzen» Segeltörn seine Zusage machte. Im Laufe des Februars konnte das Segelrevier fixiert und die Buchungen abgeschlo-ssen werden. Bis Ende März schrumpfte die zugesagte Törndauer auf eine «sehr kurz» Zeitspanne ab.
Unter Anbetracht der vor-herrschenden nördlichen Windrichtung, ein sehr sportliches Unterfangen, welcher als One-Way-Motor-Törn in die Historie eingehend wird.
Kurz vor dem Besuch musste wegen schlechter Witterung das Treffen von Zakythos nach Poros (Insel Kefalonia) versetzt werden. Dies kam uns als verkürzte Törnstrecke zeitlich entgegen und so trafen wir uns in der Nacht vom 19. Mai in Poros.
Nach einem Ruhetag war für’s Ablegen alles bereit.
Einen Kurzbericht über unser erstes Aben-teuer „Power-Down-Break“ kannst du detailliert aus der beiliegendem PDF-Datei nachlesen.
Endlich, am 21. Mai, nach schweisstreibender Arbeit, gespickt mit bürokratischen Hürden, war die Coast-Guard gewillt, uns «von der Kette zu lassen».
Wir nutzten die Gunst der Stunde und verliessen fluchtartig, mit Motorkraft, die Insel. Gegen Abend kamen wir im «Paradies» (hinter die Insel Pagadhi bei Ithaka) an. Wegen ungünstiger Wetterprognose fürs Wochenende (Nordwinde bis 30 kn) musste am nächsten Tag die Etappe nach Sivota vollzogen werden. So konnten wir das vermeidliche „Unwetter“ in der sicheren Bucht von Sivota, am Gästepier der Taverna Stavros, abwettern. Am zweiten Ruhetag unternahmen wir ein PW-Ausflug in den Süden der Insel Levkada.
<< Bild links: Die Afteli Bucht auf Levkada, im Hintergrund Kefalonia & Ithaka

Am Montag, den 26. Mai stand als Zielhafen der Hauptort der Insel Meganisi auf dem Programm, musste aber wegen aufkommender Starkwindböen, welche genau in die offene Hafenbucht von Vathy drückten, abgebrochen werden. Die Spartochori Bucht mit dem Hafen Porto Spilio diente als Zuflucht. Blue Whale was wegen früherer Missverständnisse bekannt wie ein «bunter Hund», durfte aber trotzdem am geschützten Pier anlegen. Der Rest des Tages konnte mit Sightseeing im Bergdorf Spartochori und einer Kurz-visite in Vathy genutzt werden. So mundete am Abend das obli-gate Dinner bei Spilio, gut gespült mit Hauswein, vorzüglich.
Bild rechts: Blue Whale unter Poleander >>
Die zweitletzte Etappe in die malerische Bucht von Atherinos bewältigten wir bei Flaute. Am öffentlichen Pier legten wir «römisch-katholisch» an und verbrachten den Tag mit Baden und Relaxen an der Fanari Beach. Abendessen besiegelte den erholsamen Tag in der Taverna Niagas.
Die letzte Etappe bescherte uns zum Abschluss etwas Segeln, bis uns die Flaute zu einem obligaten Bad in den Fluten verhalf. Am frühen Nachmit-tag schon legten wir in Nidry an. Ich löste den Miet-PW aus währ-end VB seine «sieben» Sachen packte.
Gegen Abend war in der albanischen Taverne «Ola Kala» zum Käpt’ns Dinner angerichtet. Glücklich mit gefüllten Mägen fiel das Resümee des Törns durchwegs als erholsam und positiv aus. Leider war die Törn Dauer eher knapp bemessen und so mussten weitere Highlights, welche das Ionische Meer zu bieten hat, mit den vielen einladenden Inseln, auf ein anderes Mal verschoben werden.
Für die Tagesjournale möchte ich auf die Webseite „Aktueller Standort“ verweisen. Dort sind die besonderen Vorkommnisse in gewohnter Manier dem Journal anvertraut und mit Bildern ergänzt. Dieser «Link» führt dich direkt auf die jeweilige Webseite.

Die Bildergalerie kann über diesen Link geöffnet werden:
Bilder Rückfahrt Norden Mai


Back to Logbuch>         <Back to Törnberichte 2025>

Rückfahrt Norden mit VB

(erst. 13.08.2025)

Schulfreunde auf grosser Fahrt
Wir waren schon in der 4.Klasse Schulfreunde, wuchsen gemein-sam auf und drückten die gleiche Schulbank bis in die Oberstufe. Nebst Freizeitaktivitäten wohnten wir praktisch ein Jahrzehnt vis a vis. Manche behaupten, mehr geht nicht!
Viel Unsinn und Abenteuer haben wir durchlebt, aber hätten jeden ausgelacht, ja sogar als Verrückt erklärt, der behauptet hätte, dass wir im Ionischen Meer, im Rentenalter, einen gemeinsamen Segeltörn unternehmen würden. Nun, im Mai des Jahres 2025 haben wir es vollbracht und sind beide stolz darauf.

<< Auf dem Bild sind beide Prota-gonisten im «zarten Alter» von ca. 14 Jahren markiert. Ein Klick auf’s Foto zum vergrössern
.

Werdegang einer Freundschaft:
Es ist schwierig einen Jugendfreund gerecht zu stilisieren, denn die Hürden des Lebens, wie Selbstfindung, Beruf, Kariere und Familie feilen am Menschen. Sie formen und kneten, der Kern aber bleibt bestehen. Nicht selten driften über Jahrzehnte wahre Freunde aus-einander und vereinen sich wieder. Dieser Prozess charakterisiert die freundschaftliche Verbindung.
Nun, im Rentenalter angekom-men, geniesst jeder den Lebens-abend auf seine Weise und so war es erfreulich einen gemein-samen Törn im Mittelmeer ver-einbaren zu können.
Unsere Hobbies waren unter Anderem auch dem Segeln gewidmet, mich intensiver wie VB, so war es nicht verwunderlich, dass ihm die Seebeinen abhan-den gekommen waren. Naturell ist er eher als Wasserratte aber unter der Spezies „Amphibie“ einzuordnen. Ich musste Blue Whale ermahnen mit dem schaukeln aufzuhören. Wir beobachteten wie Hangriffe und Knoten langsam Gestalt annahmen, aber die vielen Seemannsbegriffe verursachten doch Verwirrung.
<< Bild rechts: VB mutierte in kurzer Zeit zum Steuermann

Wir dürfen nicht zu hart urteilen, denn positive Eigenschaften machten vieles wett, die schnelle Angewöhnung Phase, der ungeheure Tatendrang in maritimen Belangen und die grosse Freundschaft die uns seit Kindesbeinen verbindet.
Blue Whale durfte sich zuvorkommender sanfter Behandlung er-freuen, wie sie mir zuflüsterte. Das Ionische Meer ist ein sehr «anfängerfreundliches» Revier und für erlangen von Seebeinen bestens geeignet.
Der Segeltörn wird durch das Journal, die Fotogalerie mit ihren Vorspannen bestens Dokumentiert. Erwähnenswert im Gästepor-trait ist jedoch die Mithilfe zum Lösen unseres «Sicherheitsprob-lem», verursacht durch den Batterie Power-Down Break. In den Verhandlungen mit den schweizerisch und griechischen Behörden konnte er brillieren und wesentlich einen positiv Abschluss herbei-führen. Sein fast blindes Vertrauen in mich, für maritime Entschei-dungen und Bewältigung schwieriger Situationen, hat wesentlich zum entspannten und harmonischen Törn beigetragen.

Blue Whale würde ihn gerne wieder als Co-Skipper begrüssen, was vermutlich frühestens an einem Bodenseetörn realisiert werden könnte.

Nachstehende Links führen direkt zu Detail Infos des Segeltörns, das «Logbuch-Journal» wie die Bildergalerie „Rückfahrt Nord Mai“. Klicke auf den jeweiligen markierten Bereich.

<Back to MSY Blue Whale>          <Back to Gäste-Seite>

Bilder Rückfahrt nach Norden

Erlebnisreiche Rückfahrt mit Gast

In den folgenden sieben Bilderbogen (Sieben als Glückszahl) werden die Fotos eines Törns präsen-tiert der sehnlichst er-wartet wurde und in glücklicher Eintracht zu Ende ging. Blue Whale’s Gast, VB, als «blutiger» Anfänger ein- und als Co-Skipper ausgestiegen, sollen diese Bilderbogen gewidmet sein. Persönliche wie eindrucksvolle Bilder des mannig-faltigen Ionischen Meeres dokumentieren diesen Segeltörn.
Blue Whale meint:
Er kam und ging wie der Wind, geschwind
Wir segeln stetig ohne Wind, ja fast Blind

Stille auf dem Wasser, er wird blass und blasser
säuft Eimer voll Wasser, es wird krass & krasser

Koste den Flachmann und werde ein Seemann
alsdann, als Blue Whale’s Gespann, geht’s voran

Wider aller Leiden lass uns Stürme lieber meiden
ja, wir beiden, bleiben fortan ehrlich & bescheiden

Endlich, Gefährte und Meer vollziehen ne Wende
Schade nur, bald neigt sich der Törn dem Ende

Ich habe Blue Whale ermahnt! «So wirst du ihn brüskieren.» Sie zuckte nur mit den Flossen und meinte «Er wird sich frönen und in der Hommage sonnen! Freundschaft ist dicker wie Blut!» Die letzte Bemerkung hat sie wohl falsch in Erinnerung.
Hinweis in eigener Sache: Um einen vollständigen Bilderbogen gestalten zu können, wurden ältere Aufnahmen hinzugefügt.

Mit Mausklick auf einen der Balken öffnet sich der gewünschte Bilderbogen. Mit einem Klick auf’s Foto kannst du das Bild in vergrößertem Maßstab betrachten oder diese durchblättern.
Viel Vergnügen!


Bilderbogen 01 Übersicht, Ruhetag & Start


Bilderbogen 02 Etappe 1&2 Poros - Pagadhi - Sivota


Bilderbogen 03 Ruhetag in Sivota


Bilderbogen 04 PW-Rundreise südliches Levkada


Bilderbogen 05 Etappe 3 Sivota – Meganisi


Bilderbogen 06 Etappe 4 Spartochori – Atherinos Bay


Bilderbogen 07 Etappe 5 Meganisi – Levkada (Nidry)

<Back to Bildgalerie 2025>                <Back to Galerie>

Bildergalerie 2025

(erst. 10.08.2025)

BILDER ABSCHLUSSJAHR MITTELMEER

Diese Bildergalerie soll das letzte Jahr Ionisches Meer präsen-tieren. Die Rückreise nach Slowenien resp. an den Bodensee, ein weiteres Highlight des 8. Segeljahres auf dem Mittelmeer, muss noch vollendet werden. Motiviert, wie schon lange nicht mehr, ist das Schwergewicht auf noch nicht Abgelichtete Motive gelegt. Auch werden die angesagten Gästetörns auf Blue Whale für Vielfalt sorgen. So wird die bis anhin, praktizierte Vielfalt, im gewohnten Stiel aufrechterhalten.

Leider verlangt die Planung der Schiffrückführung ihren Tribut und so können die fehlenden Bilderbänder erst im Winterhalbjahr 2025 & 2026 vervollständigt werden. Die Ergänzung des obigen Foto Streifens erfolgt als Abschluss.

Legende & Links zu Bildergalerien 2025

 1  Bilderbogen Hinreise & Vorbereitungen April ab Winter
 2  Bilderbogen Solo-Törn nach Meganisi Mai ab Winter
 3  Bilderbogen Hinfahrt nach Süden Mai ab Winter
 4  Bilderbogen Rückfahrt nach Norden  Link
 5  Bilderbogen Solotörn & Entspannen Juni ab Winter
 6  Bilderbogen Rückführung BW CH Sept-Okt ab Winter

Hinweis; Alle bearbeiteten Bildergalerien sind mit aktiven Links versehen!

<Back to Main Page Galerie>                 <Back to Start>