Refit Arbeiten 2017

Kampf der «TODO»-Liste!
In der CH hat sich das Wetter im Frühling 2017 fast zum Sommer gemausert, wir konnten den wärmsten März seit Aufzeichnung der Temperaturdaten verzeichnen. Die Bootseigner nehmen emsige Betriebsamkeit auf oder nutzen die Zeit für erste Törns. Die Häfen füllen sich allmählich und alle sehnen eine erlebnisreiche Saison herbei.
In meinen Träumen war ich schon lange im Mittelmeer unterwegs, aber beim durchlesen meiner Pendenzen-Check-Liste mit den «Todo» Arbeiten graut es mir. Wie jeder verantwortungsvolle Eigner habe auch ich mich hingesetzt und alle Pendenzen, die mir eingefallen sind, strukturiert aufgelistet. Viele Punkte haben erst während den Arbeiten auf der Liste Einzug erhalten.
Alte Pendenzen, welche ich letztes Jahr nicht zum Abschluss brachte, stehen obenauf. Die Bilanz sieht ernüchternd aus. Die Liste muss definitiv bis Ende Jahr abgearbeitet sein, alles andere wäre verantwortungslos. Auf der großen Fahrt werden meine Aufmerksamkeit und Konzentration anderweitig gefordert.

Also; Packen wir’s an!

Mit einem Klick auf die Refit-Rolle aktivierst du die Liste, welche jeweils nach Fortschritt der Arbeiten aktualisiert wird.

Refit-Arbeiten ab 2017 komplette Arbeitsliste

Refit-Arbeiten ab 24.06.2017

<Back to MSY Blue Whale>       <Back to Refit Arbeiten>

Refit-Arbeiten 2015

Der «Meister-Werft» verarscht & ausgeliefert
Der Yachthafen Langenargen am Bodensee war für Blue Whale und mich nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch das Revier des berüchtigten Schiffswerftmeisters, nennen wir ihn „Rüdiger“. Er präsentiert sich als Refit Spezialist bis heute auf der Webseite mit folgender Lobpreisung:
SERVICE & REFIT-WERFT AM BODENSEE
Mit langjähriger Erfahrung als Werft bieten wir Qualität, die auch höchsten Ansprüchen genügt. Profitieren Sie von unserer Profes-sionalität und unserer Begeisterung für Schiffe – egal ob modern oder Oldtimer.
Blue Whale konnte diesem Lockruf für die Refitarbeiten anno 2015 nicht widerstehen, was sich leider als fatalen Fehlgriff erweisen sollte. Die Qualität der Arbeiten muss als dilettantisch und ausser-ordentlich schlampig bezeichnet werden. Noch heute leidet Blue Whale unter diversen folgeschweren Eingriffen und bedarf zeitauf-reibender und kostenintensiver Therapie.
Leider ist man als Eigner meist am kürzeren Hebel und dem Auftragnehmer auf «Gedeih und Verderb» ausgeliefert. Ihm steht mit dem Dt. Zollamt ein starker Partner zur Seite. Die Yacht bleibt so lange an der Kette, bis die Werft die Freigabedokument dem Zollamt aushändigt und dieser sie akzeptiert hat. Ha, ha, wenn ich dies gewusst hätte! Dazu ein wegweisender Spruch von Gerhard Uhlenbruck den man beher-zigen sollte:
Menschen sind Säugetiere. Jeder saugt den andern aus.

Bei einem meiner letzten Werftbe-suche konnte ich eine kurze Unauf-merksamkeit des Chefs ausnutzen und diesen Schnappschuss ablichten.
Hinweis zum Portrait:
Das Bild ist nicht optimal getroffen, an diesem Tag war er nicht beson-ders gut drauf!

Bis zur Abreise im Frühjahr 2018 stolperten Blue Whale und ich ständig über versteckte Mängel, die wir mit knirschenden Zähnen behoben. Wir dürfen nicht mehr an die Mehrauf-wendungen und den Zeitverlust denken, sonst kommen wieder aversive und aggressive Gefühle auf. Diese kontrollieren wir mittlerweile etwas geschickter und sind nicht mehr Valium-Abhängig.

Den auf der Werft-Website aufgeführte Slogan stösst uns immer noch auf und empfinden ihn heute noch als Geisselung:
Vollservice ist unsere Stärke – Qualität unsere Passion

<Back to MSY Blue Whale>          <Back to Refit Arbeiten>

Refit Arbeiten

Blue Whale is fit for Refit!
Nachdem Blue Whale fast bis auf die Schale in einer Bodensee-Werft gestrippt wurde (Refit-Arbeiten 2015), hoffte ich im Nach-gang nur noch das technische Refit umrüsten zu müssen. Wie bei allen Bemühungen von Renovation liegt man schnell daneben und hat keine Kraft, Gedanken an den endlosen Zeitaufwand und den federleicht gewordenen Geldbeutel zu verlieren. Ein stereotypi-sches Verhalten prägt die Refit-Zeit. Nur ein Gedanke beherrscht die Szene: Ketten sprengen und Früchte der Müh ernten!

Wer seine Refit Arbeiten nicht seriös durchführt endet wie auf dem beiliegenden Fotodokument in den Fluten der Meere.
Blue Whale stellte mir das Bild als Mahnung zur Ver-fügung, was pas-sieren kann sollte mein Unterfangen Mängel aufweisen oder ich versagen sollte.
So gab ich mir besonders viel Mühe, habe bei etlichen Themen «Weiterbildungs-Kurse» über mich ergehen las-sen. Zum Glück konnte ich mich auf die Hilfe von Freunden stütz-ten, die mir mit Rat und Tat beistanden.

In dieser Rubrik wurden die entscheidenden Refit-Episoden über-arbeitet und neu zusammengefasst.

 Refit-Arbeiten 2015  Link
 Refit-Arbeiten 2017  Link
 Letzter Winter in Arbon  Link
 Refit Generator 2021 & 2022  in Arbeit

<Back to Top>              <Back to MSY Blue Whale>

Beschriebe mit techn. Daten

(rev. 28.07.2024)

TITELSEITE INFO ÜBER MSY BLUE WHALE
Hier findest Du alle relevanten und technisch-spezifischen Daten der MSY Blue Whale in Text-, Berichtsform oder auch als Listen inkl. Fotounterlagen publiziert.

Vorab eine Kurzinfo
Die MSY Blue Whale wurde 1984 in einer holländischen Werft auf Kiel gelegt und ausgebaut. Nach einjähriger Bauzeit erfolgte der Stapellauf 1985. Seitdem war der Motorsegler treuer Begleiter des Voreigners und hat ausser dem Bodensee auch die nördliche Adria befahren. Verschiedene Ausbauten und Ergänzungen wurden vom ersten Eigner ausgeführt. Ich erwarb die Yacht im Frühling 2007 in einem ordentlichen Zustand. Sieben Angewöhnungsjahre mit einem Hafenplatzwechsel bis ins Jahr 2014 waren nötig, um alle erforderliche Refit Arbeiten für einen Langzeittörn zu planen. Eine umfangreiche «TODO» Liste wurde erstellt.

Die grossen Refits ab 2015 mit umfangreichen Malerarbeiten, Ausrüstungsergänzungen und vor allem die techn. Bordelektronik musste nun kompromisslos angegangen werden. Endlich Anfang Herbst 2016 waren die wichtigsten Arbeiten beendet, so dass die Testphase hätte beginnen können. Jedoch wegen des frühen Wintereinbruchs musste das Unterfangen vertagt werden. Neue Terminierung Frühjahr 2017 mit der Aussicht die ganzen Segelsaison mit Tests auf „Herz & Nieren“ zu nutzen. Wo erforderlich wurde nochmals Hand angelegt, bis alles ins kleinste Detail dokumentiert, verbessert und ergänzt war.

Diese Rubrik enthält nachstehende Beiträge, welche durch Mausklick zu öffnen sind:
Teil 1      Präfix & Konstruktion
Teil 2      Rigg & Besegelung
Teil 3      Cockpit & Steuerung
Teil 4      Layout Interieur
Teil 5      Antrieb & Technik
Teil 6      Ausrüstung Navigation & Sonstiges

<Back to Start>         <Back to MSY Blue Whale>

 

Törnberichte 2018

Rückblende der ersten Segelsaison auf dem Mittelmeer

Für die erste Saison auf dem Mittelmeer kommen mir als Erstes viele Highlights, Erlebnisse zuhauf und gutes Wetter mit wenig Wind in den Sinn. Die Erfahrungen der Jungfernfahrt mit der MSY Blue Whale werden Wegweisend für die Saison 2019 sein, dazu sollen auch die Törnberichte dienen.
Wollte man eine Saisonrückblende in Schlagzeilen ausdrücken, so müssten diese wie folgt lauten;
(ein Klick auf den Beitrag öffnet diesen)
– Saisonstart mit Hindernissen in Koper (SLN)
– Erste Seerundreise mit KS in 4 Etappen
– Schiffs-Überführung als Solo Törn von SLN nach HRV
– Generationentörn mit TS von HRV nach MNE
– Landausflüge und Sightseeing in MNE
– Zweite Seereise mit KS von MNE nach GRC über ALB
– Odyssee N-Ionische Inseln mit Gästen inkl. Landausflügen
Die Törnberichte mit Karten- und Bilderdokumenten orientieren sich im Wesentlichen an den Etappen der Kreuzfahrt.  In der Galerie sind weiter ausführlichere Fotografien abgelegt.


Ein Klick auf die Karte öffnet eine Vergrößerung
______________________________________________________

Legende zu den Segel-Etappen

1 Erste Seerundreise mit KS, SLN – HRV – SLN <Link>    
2 Solo Törn SL von SLN nach HRV <Link>    
3 Generationentörn mit TS von HRV – MNE <Link>    
4 2. Seereise mit KS von MNE – GRE (über ALB) <Link>    
5 Odyssee mit Gästen, N-Ionische Inseln GRE <Link>    

<Back to Main Page Logbuch>                   <Back to Start>