Die Seemannschaft

(rev. 29.08.2024)

Ein Nachschlagewerk für jeden Seemann
Die „Seemannschaft“ ist mit der 1.Auflage im Jahr 1929 erschienen und gilt seit dem für Generationen von Seglern als das ultimatives Standardwerk. Als Lehrbuch und unverzicht-bares Nachschlagewerk in einem, wird sie fortlaufend aktualisiert. Sie entspricht so stets dem neuesten Kenntnisstand und dokumentiert die jeweiligen weltweiten nautischen und technischen Entwicklungen. Selbstverständlich existiert dieses einschlägige Werk auch in BW’s Bordbibliothek. Leider wurde es in der Aufzählung der Bordbücher nicht erwähnt. Sorry, aber es ist so selbstverständlich eine zu be-sitzen und zu gebrauchen, dass es in Vergessenheit geriet. 
Wie schon erwähnt, wird das handwerkliche Geschick des See-manns umfangreich beschrieben. Unter der Rubrik der Seemann-schaft behandelt Blue Whale einige Themen, welche sich im Laufe der Jahre aufgedrängt haben und in der Erfahrung des Skippers für erwähnenswert gelten.
Ein Beispiel
;
Die Thematik
des Benehmens auf See und in Häfen findet im Hand-buch nur ansatzweise statt, ge-hört aber zur Seemannschaft. Diese Regeln finden Beachtung in der Seemannskultur und sind nicht nur überliefert sondern müssten von allen praktiziert werden. In der professionellen Schifffahrt wird das „Dekret“ sogar bis heute gelebt, aber vor allem in Charterkreisen, scheinen die Freizeitkapitäne dies zu übersehen und stossen bei Langzeit-seglern auf wenig Gegenliebe.
Blue Whale beschäftigt vor allem der Umstand, wie konnte diese Kultur in der Vergnügungsschifffahrt in Vergessenheit geraten? Unter dem Titel „Seemannschaft“ sollen Themen wie dieses oder andere Exzentrizitäten angesprochen werden.

Diese Rubrik enthält nachstehende Beiträge, welche durch Mausklick zu öffnen sind:

  1. Der Yachtknigge
  2. Kaventsmann
  3. Dieselpest
  4. Das „Ever Given“ Desaster
  5. weitere Themen werden laufend ergänzt!

<Back to Start             <Back to Main Page Trivialis>