(rev. 29.08.2024)
Benimm-Regeln für Wassersportlern
Was für eine Wortkombination! Yacht versteht jeder, aber was oder wer zum Teufel ist ein Knigge? Der Freiherr Adolph Knigge formu-lierte als erster im 19th Jahrhundert Benimmregeln für den Um-gang mit seinen Mitmenschen. Leider war er wohl eine „Land-ratte“ und so kam wohl keiner bis ins 21th Jahrhundert auf die Idee, diese für den Jachtsport zu ergänzen. Die Auswüchse des Segeltourismus in Bezug auf die Rücksichtslosigkeit gegenüber anderer Yachtie’s, sei es in Häfen oder in Ankerbuchten, hat dermaßen zugenommen, dass die Toleranzgrenze überschritten ist.
Vor den Zeiten des Massentourismus resp. Charterbooms war vieles noch im Gleichgewicht. Viele beliebte Segelreviere wurden sprichwörtlich „überlaufen“, eine grenzenlose Gebührenflut setzte ein, Liegeplätze wurden überteuert und zur Mangelware. Buchten mit lärmenden Schiffern überquollen und nicht zu vergessen, die notorischen Umweltsünder, welche die Natur „geschändet“ hinter-ließen! Das Faustrecht wurde vielerorts eingeführt.Zuhause beklagen wir, dass vieles unserer Lebensgewohnheiten resp. Freiheit beschnei-det und mit einer Über-regulierung belegt wird.. Ade Freiheit! Uns, Wasserwelten-bummlern ist nicht entgangen, dass diese Tendenz auch dem Segelsport droht, ja bereits im Gang ist, und der ultimative Lock-down droht. Infolge Recherchen im Netz über die Benehme-Thematik von Wassersportlern ist BW zur Erkenntnis gelangt, dass viele Sympathisanten Alarm schlagen. Der verbreitende krebsar-tige Auswuchs der Party Szene hat die Meere erreicht und in den Würgegriff genommen. Sollten wir dem Terror nicht Einhalt bieten, wird die romantische Seefahrt über kurz oder lang in den Tiefen der See versinken. Blue Whale appelliert; Jeder muss seinen per-sönlichen Beitrag leisten um dies zu verhindern.
Die Benimm – Thematik ist in zwei Spoilern unterteilt und behan-delt die wichtigsten Regeln. Der Text ist mit verständniserklären-den Links vernetzt.
<Back to Trivialis> <Back to Seemannschaft>