Ausrüstung Navi & Sonstiges

(rev. 02.08.2024)

NAVIGATIONSAUSRÜSTUNG & ELEKTRONIK
Die Navigationsausrüstung wurde in den letzten Jahren ergänzt resp. neu angeschafft;

  • Kartenplotter B&G Zeuss 12“ Touchscreen am Aussen-steuerstand fest aufgebaut mit Netzwerkzugang und ein-bindung Radar/AIS.

  • Radar B&G G4 Radom am Besanmast. Die Radardaten werden auch ins Naviga-tionsnetzwerk (NMEA2000, Maretron) eingebracht. Radar Reflektor am Mast fest angebaut.
  • GPS-Empfänger zu Netzwerk & AIS System auf Deck aufgebaut.  Hand-GPS von Garmin GPS72H im System als Backup integriert.
  • Navigationssoftware MaxSea TimeZero-v3, mit Seekarten, Wetter- & Gezeitendaten, Einbindung des Radars und AIS, Verbindung zum Yacht-Netzwerk auf Bord-Laptop geführt mit allen verfügbaren technischen Daten für Logbuch (wurde Mittlerweile durch Navionics Seekarten ersetzt):
  • Camino 108 AIS Transponder Class «B» zum Empfangen und Senden von Schiffpositionen.
  • UKW Handfunkgerät Standard Horizon HX 870
  • SSB Funkgerät ICOM M802 am Kartentisch fest eingebaut mit 150W Sendeleistung und DSP Datenempfangsystem sowie Software für DSC und SEA-Mail-Kommunikation.
  • EPIRB Notfunkbake McMurdo G5.
  • Autopilot Simrad AC24  mit Bedieneinheit am Aussen-steuerstand
  • Elektrische Wetterstation und Digitale Navigationsgeräte von Maretron, Magnetkompass & Uhr fest montiert.
  • VDO Speed, Depth, Wind und Multianzeige im Bereich vom Steuerstand fest eingebaut.

SICHERHEITS AUSRÜSTUNG
Nachstehende Komponenten umfasst die Sicherheitsausrüstung;

  • Löscheinrichtung bestehend aus 2 Handlöscher mit jeweils 2 Kg Inhalt und Löschdecke
  • Rettungsinsel AWN Offshore für 4 Personen im Container mit Halterung auf dem Achterdeck gelagert
  • Schwimmwesten für alle Passagiere, Lifeleinen und Streck-taue sind vorhanden und können an dafür vorgesehenen Decksaugen und an den Pollern angebracht werden.
  • 2 Wurfgeräte mit Leinen sind vorhanden.
  • Badeleiter an der Badeplattform fest angebracht.
  • Werkzeug und Kleingeräte für kleine Reparaturen, Havarie-geräte und Notmaterial sowie alle erforderlichen Ersatzteile sind vorhanden.

ALLGEMEINE AUSRÜSTUNG
Nachstehende Aufzählung umfasst nur einen Teil der allgemeinen Ausrüstung.

  • Fender Total 7 Stück
  • Beleg- und Ankerleinen in ausreichender Anzahl und Stärke vorhanden.

  • Hydraulische Ankerwinde auf dem Vorschiff fest montiert, mit 100 m Kette und 30 Kg Pflugscharranker.
    Die Ankerwinde kann am Bug und
    am Steuerstand (mit Kettenzähler) bedient werden. Die Überwachung des Ankervorgangs im Außenbereich und im Ankerkasten erfolgt über die Videoüberwachung.
  • Reserve-Anker 20 Kg Plug-Anker mit 5m Kette und Ankerleine sowie 3. Anker 15 Kg FOB-Anker mit 3m Kette und Ankerleine.

NAVIGATIONSLICHTER
Lichter gemäß COLREG 72 sind alle vorhanden.

  • Hecklicht weiss 135° am Heckkorb fest angebracht.
  • Grünes Stb- & rotes Bb-Positionslicht in einer Lampe fest am Bugkorb montiert.
  • Dampferlicht 225° am Mast fest angebracht.
  • Weißes Rundumlicht 360° auf Masttop (Ankerlicht).
  • Rot über Grün auf Mast fest angebracht.

LENZEINRICHTUNG
Die Lenzeinrichtung besteht aus 2 Handlenzpumpe zum Bedienen im Cockpit dazu 1 Leistungsstarke elektrische Bilgenpumpe mit jeweils Ansaug am tiefsten Punkt der Bilge. Eine 2. elektrische Bilgenpumpe mit Ansaug im Motorraum.

TENDER
Banana Boot aufklappbar für 3 Personen und ein Zodiac Cadet 260 Aero. Außenbordmotor Torqeedo Travel503. Das Faltboot kann ge-brauchsbereit an der Badeplattform oder zusammengeklappt an der Reling mitgeführt werden. Für das Banana Boot werden Aus-rüstung zum Rudern und Segeln mitgeführt.

HINWEIS
Teilweise wurde der Expertentext der Firma Nautico Experten GmbH CH-8265 Mammern übernommen.
Mehr Informationen sind der Webseite http/www.nautico-experten.ch zu entnehmen

<Back MSY Blue Whale>     <Beschriebe mit techn. Daten>

.