Nachtrag Bücherwurm

(publ. 30.08.2024)

LESERATTEN AN BORD
Es wurde Zeit die umfangreiche Bordbibliothek Schiffsklar zu trim-men. Seit dem Webseiteneintrag von 2020 wurde Blue Whale’s Fahrwasser durch viele Bücher bereichert. Weil Ergänzung in den vorgängigen Kapiteln als zu arbeitsintensiv erachtet wurden, ent-schieden wir uns, eine bereinigte Liste als Bibliothek anzulegen.

Wikipedia erklärt der Begriff «Leseratte» wie folgt:
Der Begriff Leseratte bezieht sich in der Umgangssprache auf Personen, die gern und viel lesen; Synonyme sind etwa „Bücher-wurm“ oder „Büchernarr“. Der Begriff ist seit dem späten 19. Jahr-hundert belegt. Es kann eine leicht negative Konnotation haben, ausgelöst durch den Wortbestandteil «Ratte».
Zu dieser Begriffserklärung möchte Blue Whale noch folgendes hinzufügen:
Wikipedia hat vermutlich vergessen, dass auf Schiffen immer schon Ratten heimisch waren und so den Globus gebührenfrei bereist haben. Folglich sind sie in beide Hemisphären vorge-drungen und haben viel Leid über die Mensch-heit gebracht (Pest).
Wer kennt nicht den Spruch «Ratten verlassen als Erste das sin-kende Schiff»! Blue Whale vermutet, dass dieser Umstand seit antiker Schifffahrt als innovative Warneinrichtung auf den Galee-ren begrüsst wurde. Heute ist es manchmal der Kapitän, der sich als erster davonmacht. Später im Mittel-alter, als die Verpflegung nicht bis zum Zielhafen reichte, wurde das Überleben dank der Nager gesichert.

Die aktuelle PDF-Bibliothek kann mit einem «Klick» aufs Symbol geöffnet werden.
Ergänzungen datiert: August 2024

Hinweis:
Die PDF-Liste enthält auch die Buchtitel der Folder Sachbücher, biografische Erzählungen, Abenteuerromane und Segelromane.

 

<Back to Trivialis>                  <Back to Schiffs-Bibliothek>