Nautisches Lexikon

Diese Rubrik umfasst zwei Begriffe und bein-haltet unterschiedliche Erklärungen, wobei der Kontext der Begriffe fast schon selbsterklärend ist. Nautik hat mit See-fahrt und Anverwandtem zu tun, wobei die Bezei-chnung Lexikon das Nachschlagewerk ist.
Das nautische Lexikon dient in erster Linie dem Webtitel „Glossar“ untergeordnet als Ablage von Artikeln, die von Begriffen stammen welche in den Berichten auftauchen und einer zusätzlichen Betrachtungsweise resp. Erläuterung bedürfen.

Die ersten beiden Untertitel sind allgemein gehalten und könnten jede nautische Webseite schmücken. Sie wurden infolge der Neu-strukturierung des Glossars überarbeitet. Das dritte Thema befasst sich spezifisch mit Blue Whale‘s Schiffstyp und veranschaulicht unter anderem die Segelgarderobe. Die restlichen Inhalte fließen in dem zeitlichen Ablauf zu, welche in Abhängigkeit der laufend ergänzten Beiträgen im Blog ist.

Legende & Links zu Themen

  1. Lexikon Seemannsbegriffe
    (Mausklick auf Titel öffnet Beitrag)
  2. Das Flaggenalphabet
  3. Schiffstyp & Besegelung
  4. Aiolos in der Odyssee (griechische Mythologie)
  5. Schiemannsgarn
  6. Warum ist ein Schiff eine „Sie“?


<Back to Main Page Glossar
>             <Back to Start>

 

Generationen-Törn mit TS

(rev. 08.07.2024)

Ein familiärer Gast auf der Blue Whale
Wie habe ich mich gefreut, als mein jüngerer Sohn dieses Segel-Abenteuer mit mir teilen wollte. Als kleiner Junge hatte er nicht viel Begeisterung für die Seefahrt auf dem Bodensee aufbringen können. Alles zu langweilig, zu eng, keine Freunde darum zu langweilig und manchmal zu warm. Na ja, Jungs wollen eben Aktion und das kann nicht immer geboten werden. Zum Glück waren ihm die See Beine angeboren und so wurde auf das Un-wohlsein (Seekrankheit) keine Rücksicht genommen, jedoch
nur noch die maritimen Handgriffe aufgefrischt werden.
<<< Sichtlicher Genuss, großes Bier
Anfang September war es dann so weit. Wir hatten uns in Trogir (HRV) verabredet um nach Montenegro, in die Bucht von Kotor, zu segeln. In der monte-negriner Tivat-Marina war der Liegeplatz für Blue Whale und natürlich das Rückflug-Ticket für TS im Voraus gebucht worden. So musste die Strecke in sieben Tagen, Wetter und sonstiger Ein-flüsse zum Trotz, bewältigt wer-den. Auch sollte noch etwas Zeit für Sightseeing in Montenegro eingeplant werden. Dieses Programm hat uns etwas gestresst, wo-raus die Konsequenzen für künftige Törns gezogen werden sollten. Beachte den Ausdruck „Langzeitsegler“ was heisst; weder das Wort „Lang“ darf übergangen noch das Wort „Zeit“ gekürzt wer-den. Das Wort „Segeln“ muss seiner Bedeutung gerecht bleiben!

Der Törn konnte erfolgreich durchgeführt werden und wenn du mehr über dieses Abenteuer erfahren möchtest, musst du den Link Generationentörn mit TS anklicken.

<Back to MSY Blue Whale>         <Back to Gäste – Seite>