Flautenspass auf See

((publ. 11.12.2024)

WEIHNACHTSFEIER UNTER SEETANG
Blue Whale bestürmt mich jede Weihnachtszeit immer wieder mit «TO BUY» Artikeln, um ihr Äusseres zu liften. Verständlich. Eitel-keit darf man auch als seegängiges Schiff haben, aber ihr Alter zu verbergen, kann nur noch mit grösseren Aufwendungen kaschiert werden.
Nun hat sie mich mit nachstehendem Vor-schlag überrascht!
Im Internet ist Sie auf eine Annonce des WWF gestossen, in welcher sie eine Haup-trolle spielen soll. Mein Stirnrunzeln hat sie mit dem Slogan der Werbeschrift leiden-schaftlich gekontert:
Unser Ziel – Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen.
Alles Recht & Gut, aber meine Frage, wer mit nachkommender Generation gemeint ist, hat sie fast zum Ertrinken gebracht. Uns beiden ist bewusst, dass sich in diesem Alter die Fortpflanzung als ein schwieriges Unterfangen erweist und gut geplant werden muss. Dem Argument, Nachhaltigkeit für läppischen CHF 19 mit diesen Artikel zu erstehen, konnte ich nichts entgegnen.
Ich sollte mich über ihre Bescheidenheit doch freuen und widmete mich interessiert dem Angebot. In der Beschreibung stiess ich auf folgendes:
Spielerisch die Meeres Welt entdecken
Ein lehrreiches Spiel für Freunde und Familie, für zu Hause oder unterwegs während einer Flaute. Die Spielregeln sind einfach: Um zu gewinnen, müssen Paare von Meerbewohnern zusam-mengebracht werden. Ziel ist, sich von MISTIGRI, sym-bolisiert durch Abfall auf dem Meeresgrund, zu trennen. Das Spiel enthält den Namen der abgebildeten Meerestiere in 5 Sprachen sowie ein passendes Ausmalbild.
Ein wahrliches Angebot zur Weihnachtszeit! Der berühmte Groschen, wie Kartenspiel und Abfall auf dem Meeresgrund kongruent sind, ist bei mir erst später gefallen. Hingegen freute sich Blue Whale über meinen Geistesblitz, Wasserfarben zum Malen zu benützen. So könnten wir die Bilder mehrfach nutzten.

Drei Produktdetails haben uns dann bewogen, doch auf das Kartenspiel zu verzichten. Nämlich:
Alter: ab 3 Jahren, Material: FSC-zertifiziertes Papier und das Produktionsland: Frankreich
Unsere Gegenargumente sind simpel und einleuchtend:
1.) Gefahr von «Boreout» während der Flaute
2.) Gefahr von FSC-Papier auf dem Meeresgrund
3.) FSC Frankreich ein Spätzünder resp. Rohrkrepierer?
Zum Schluss verweisen wir auf das Zitat des Janosch und wün-schen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Slip ins 2025:
„Je weniger du brauchst, desto mehr hast du.”

<Back to Seemannsgarn>          <Back to Meeresgeflüster>