Flaschenpost

(erstellt 20.10.2024)

Ein ausgedientes Aufgabemodel?
Was ist eine Flaschenpost?
Eine Flaschenpost diente oft als stilistisches Mittel, um den bislang unbeteiligten Finder in ein Abenteuer zu verstricken. Der Volks-mund verbindet mit der Flaschenpost hauptsächlich Hilferufe von Schiffbrüchigen, denen keine andere Möglichkeit bleibt, Rettung zu erbitten.
Der Sender hat dabei die Hoffnung, dass die Strömung die Botschaft an einem anderen Ort an Land spült, wo sie dann von einem Finder entdeckt werden kann.
In der „modernen“ Zeit hat die Flaschenpost mit dem vielen Müll, der in den Weltmeeren treibt und angeschwemmt wird, wohl wegen Unauffindbarkeit, ausgedient.
Das Tracking gibt Anlass zur Hoffnung, dass diese seit dem 18ten Jahrhundert praktizierte Postzusendung auch der «Gene-ration Z» und der «Generation Alpha« erhalten bleiben könnte.

Blue Whale und ich sammeln die letzten und eindrücklichsten „Flaschen-Nachrichten“ ein. Diese werden dann auf unserer Webseite gespeichert damit sie nicht verlo-rengehen.
Leider können wir für den Wahrheitsgehalt der Flaschenpost nicht einstehen, diese driftet meist sehr lange und ist nicht mehr über-prüfbar.

FLASCHENPOST-SAMMLUNG
Mausklick auf Datum /Link öffnet den Beitrag)

Beitrag & Titel Veröffentlicht & Link
01 Überleben dank Jeans! 19.03.2019
02 Piraterie in der Adria? 22.03.2020
03 Italien ist weg 03.06.2021
04 Innovation in der Kreuzfahrt 08.06.2021
05

weitere Themen werden laufend ergänzt!

<Back to Start>                      <Back to Seemannsgarn>

Tracking mit Blue Whale

(rev. 17.01.2021)

Infos & Bedienung im Global Travel Map

Im Jahr 2019 habe ich im Logbuch unter „Aktuelle Position“ nicht nur einen Wegepunkt-Tracker installiert, sondern die Wegstrecken auch mit zum Teil täglichen Kurzberichten versehen. So können alle Interessierten das Reisegeschehen mit der Blue Whale haut-nah und beinahe im Life-Format mitverfolgen.

Das Satellitengestützte System sendet die Positionsdaten übers WEB auf die Blue Whale Webseite wo sie aufbereitet und auf einer aktuellen Reisekarte dar-gestellt werden. Nebst der aktuellen Position trage ich dann die Tagesereig-nisse im Journal nach. Somit erwachen die Tracking-Punkte und Linien zum Leben. Die Journale beinhalten viele Detailinformationen und so genügt es die Reiseberichte ende Saison als Rückblicke kurz abzufassen.
Die Saison 2020 hat aus bekannten Gründen (COVID-19), leider keine Einträge erhalten. Diese werden ab 2021 „hoffentlich“ wieder aufgenommen.

Wegleitung
Auf der Webseite – Logbuch/Aktueller Standort findest du die Global Travel Map in „Kleinformat“ Diese hat ebenfalls ein Update erhalten. Der Provider hat eine Unterteilung in Jahresrubriken ermöglicht und so gestalten sich die Segel- und Ausflugsjahre wesentlich übersichtlicher.

Die TravelMap-Karte
Für jedes Jahr kann eine eigene Karte geöffnet werden. Dazu <klick> auf den Balken „Aktueller Standort“. Nachdem sich diese Seite entfaltet hat, kannst du mit einem weiteren <klick> die Kapitel der Wegstrecken/Reiseetappen für die vergangenen Jahre resp. das aktuelle Jahr öffnen, wo die Track Punkte & Einträge laufend hinzugefügt werden, unten ein Beispiel;

Navigation
Ein Mausklick auf die Karte öffnet diese ganzseitig. Die Karte ist in 2 Segmente aufgeteilt.
1. (links) Karte mit den Wegstrecken und Legende
2. (rechts) das Navigationsfeld mit den Titeln der Wegstrecken.
Mit dem „blauen Pfeil“ oder über den Titel des Segeltörns öffnet sich die Detailkarte mit dem Journal. Zoomen oder scrollen mit der Maus.

Weitere Tipps;
֍ Im oberen Titelfeld kannst du in ein anderes Törnjahr wechseln oder die Gesamtübersicht aufrufen.
֍ Mit dem Mausrollrad ist ein zoomen in der Karte möglich oder bei gedrücktem linken Mausklicker kann die Karte herum geschoben werden.
֍ Zurück zur vorherigen Seite kommst du mit dem klicken auf den Pfeil oben links auf deinem Bildschirm (Verlauf Rückstell-Taste, rot markiert).֍ Mit einem Mausklick auf die Bezeichnung „Travel Map“ kannst du die Webseite des Providers öffnen.
֍ Weitere Navigationsmöglichkeiten mit; „Probieren geht über Studieren“.

Hoffentlich sind die Infos verständlich um leichtes Navigieren zu ermöglichen, wenn nicht, sorry! Zögere nicht eine Anfrage zu mailen.


<Back to Main Page Logbuch
>
                 <Back to Start>