Das Boot

Title: Lothar-Günther Buchheim's "Das Boot"
Published by: Piper
Release Date: Mai 2005 (Neuausgabe)
Genre:
Pages: 608
ISBN13: 978-3492244657

.

Lothar-Günther Buchheim

Lothar-Günther Buchheim, 1918 in Weimar geboren und 2007 in Starnberg gestorben, lebte als Autor, Maler und Kunstsammler in Feldafing am Starnberger See. Im Sommer 2001 wurde in Bernried sein »Museum der Phantasie« eröffnet. 1973 erschien sein Weltbestseller »Das Boot«, danach die Bildband-Trilogie »U-Boot-Krieg«, »Die U-Boot-Fahrer« und »Zu Tode gesiegt«, sowie »Jäger im Weltmeer« und die Romane »Die Festung« und »Der Abschied«

Jedes Wort dieses Buches ist wahr. Lothar-Günther Buchheim war im Zweiten Weltkrieg Marinekriegsberichterstatter. Als ein Mann, der sich zur Zeugenschaft aufgerufen fühlt, weil er extreme Situationen erlebte und überlebte, geht es ihm um die genaue Wiedergabe der Ereignisse, um die Beschwörung der Wochen und Monate quälender Gefangenschaft in der Enge des Bootes, um die Stunden der Angst und die dramatischen Augenblicke des Kampfes.

.

"Das Boot" der Film

.

<Back to Mainpage Trivialis>
<Übersicht Biografische Erzählungen>

Kochbücher

Title: Mediterrane Bordküche
Published by: Delius Klasing
Release Date: 1. Auflage 2015
Genre:
Pages: 176
ISBN13: 978-3667102775

.
Der Buchinhalt
Denken Sie noch oft an Ihren letzten Mittelmeertörn zurück? Mit diesem Buch können Sie sich die mediterrane (Bord-)Küche aufs Schiff oder direkt nach Hause holen!
„Mediterrane Bordküche“ enthält 40 authentische, beliebte Rezepte aus dem Mittelmeerraum, die so weit verändert oder vereinfacht wurden, dass sie auch mit „Bordmitteln“ zuzubereiten sind. Die nötigen Grundlagen für eine mediterrane Küche an Bord finden Sie in der Packliste. So können Sie schon vor dem Segeltörn die nötigen Grundlagen einkaufen und sich vor Ort in den Häfen mit fangfrischen Lebensmitteln versorgen.
Die Rezepte sind nicht nur ideal auf die Möglichkeiten einer Bordküche abgestimmt, sondern auch so dargestellt, dass sie einfach nachzukochen sind: Die Zubereitungsschritte sind Schritt für Schritt mit Bildern illustriert.

<Back to Mainpage Trivialis>

Für Rezepte und Getränke sehr empfehlenswert!

Der Kapitän ist Koch

Bitte nicht falsch verstehen, dies ist kein Versprechen! Ich bin immer noch am Üben.

Weiter Buch-Infos bitte auf Cover klicken.

<Back to Mainpage Trivialis>

 

Ein weiteres Highlight: DIE PROVIANTBIBEL

Ich zitiere; Die Proviantbibel wurde mit 15-jähriger Er-fahrung nach umfassenden Studien und zahllosen Experi-menten auf der Fahrtenjacht "Tacelopes" speziell für Blauwassersegler geschrieben.
Sie befasst sich jedoch nicht nur mit Fragen zur Verprovi-antierung, sondern vermittelt auch die Kunst, mit einem kleinen Budget gut zu leben. Darüber hinaus enthält sie Gedanken zu Über-lebensfragen sowie Informationen zu einer gesunden erhaltenden Ernäh-rungsweise.
Die Proviantbibel hilft dem Schipper, sich aus der Abhängigkeit von Land und Supermärkten weitgehend zu be-freien. So können große Törns oder langfristiges Ankern in idyllischer Einsamkeit geplant und genossen werden.

Weiter Buch-Infos bitte auf Cover klicken.

<Back to Mainpage Trivialis>

 

 

Auf See

Title: Guy de Maupassant's Auf See
Published by: Unionsverlag
Release Date: 25.2.2015
Genre:
Pages: 208
ISBN13: 978-3-293-00487-0

Mit einem Nachwort von Julian Barnes, aus dem Französischen von Cornelia Hasting.

.

»Ein Reisebericht über die Côte d’Azur, herrlich – und auf geheimnisvolle Weise aufschlussreich.« Julian Barnes

.

Auf See ist Maupassants Bericht über eine zehntägige Kreuzfahrt mit seiner Jacht von Antibes bis Saint Tropez und gleichzeitig eine Reise durch Geist und Seele des Schriftstellers. Er reflektiert in seinem Schiffstagebuch über Kunst und Gesellschaft, Krieg und Liebe, Glück und Einsamkeit.
Während die Jacht ihn Welle für Welle in die endlose Weite der Gedanken trägt, holen ihn die kurzen Landgänge in die Gegenwart und das Schicksal seiner Zeitgenossen zurück. So wechseln sich philosophische Reflexionen mit szenisch-kritischen Betrachtungen über seine Landsleute ab. Die zeitlosen Texte sind vielschichtig und inspirierend und laden den Leser zum Nachdenken und Verweilen ein.

<Back to Mainpage Trivialis>
<Übersicht Biografische Erzählungen>

Der verschenkte Sieg

Title: Bernard Moitessier's "Der verschenkte Sieg"
Published by: Delius Klasing
Release Date: 9. Auflage 2016
Genre:
Pages: 260
ISBN13: 978-3667106254

 

Buchinhalt
Als Moitessier 1969 eine gutdotierte Einhand-Nonstopp-Regatta um die Welt abbrach, die er schon fast gewonnen hatte, und statt zum Zielhafen in die Einsamkeit der tahitischen Inseln segelte, schüttelte alle Welt verständnislos den Kopf. Ganz allein und ohne Zwischenstopp war er auf seiner Joshua um die drei großen Kaps gesegelt – Kap der Guten Hoffnung, Kap Leeuwin und Kap Hoorn, als er abdrehte und auf Ruhm und Geldpreis verzichtete.
click zum weiterlesen

Das Buch handelt vorwiegend vom "Golden Globe Race 1968" das von der Sunday Times 1967 injiziert und gesponsert wurde. An diesem Rennen nahmen alle Grössen des Segelsports teil, unter Anderem tauchen auch Namen wie Robin Knox-Johnston und Donald Crowhurst auf. Moitessier gab kurz vor dem Ziel das Rennen in Führung liegend auf, so war der Weg für den späteren Sieger, Robin Knox-Johnston, frei. Die tragische Geschichte des Donald Crowhurst, der als erster es wagte auf einem Trimaran die Weltumseglung zu wagen, ist ebenfalls in dieser Rubrik "Biografische Erzählung" mit einem Band gewürdigt. 

Klick für Kurzinfo über Robin Knox-Johnston und Donald Crowhurst

Wer war Bernard Moitessier?

Öffnen des Kurzportraits

<Back to Mainpage Trivialis>
<Übersicht Biografische Erzählungen>

Il Milione, die Wunder der Welt

Title: Marco Polo's "Il Milione, die Wunder der Welt"
Published by: Insel Verlag
Release Date: 2003 Auflage 7
Genre:
Pages: 435
ISBN13: 978-3458346814

 

Das Buch der Bücher
Spannender Reisebericht, phantastischer Abenteuerroman und einzigartiges kulturhistorisches Zeugnis: In seinen 1298/1299 entstandenen Aufzeichnungen berichtet Marco Polo von fernen Küsten, fremden Völkern und dem Zauber eines von westlichen Einflüssen noch weitgehend unberührten Orients.

Bunt und voll faszinierender Exotik erstrahlt der Glanz des Morgenlands in diesem Buch: Menschen mit Hundeköpfen, Einhörner und bizarre Luftspiegelungen – es wäre keinesfalls erstaunlich, wenn sich die Bezeichnung «Il Milione» auf Marco Polo selbst beziehen würde. Ein wahrer Tausendsassa scheint hier vom noch nie gesehenen Wundern jenseits der abendländischen Welt zu erzählen, von Kontinenten und Landstrichen, die zu seiner Zeit kaum jemand bereist oder in dieser Form dokumentiert hatte. Dabei werden seine Aufzeichnungen nur dann allzu phantastisch, wenn er sich auf Berichte Dritter stützt. Denn als venezianischer Kaufmann beherrschte Marco Polo (1254–1324) überdies die Kunst, besonnen zu beobachten und die Sitten und Gebräuche fremder Völker anschaulich zu schildern.

Der Weltreisende diktierte die inzwischen leider verschollene Urschrift seinem Freund Rustichello da Pisa in den Jahren 1298 -1299. Erst 1928 gelang es in akribischer Kleinstarbeit, die zahlreichen später erschienenen Abschriften und Drucke chronologisch zu ordnen. Dieser Band bietet die erste wortgetreue deutsche Übertragung der zwei ältesten und von der Forschung gesicherten Kopien des Autographs.

Die Karte über Marco Polos Reisen.
Das Reich Kublai Khan's ums Jahr 1300, Link zur Karte
Wer war Marco Polo? Biografische Kurzfassung.

<Back to Mainpage Trivialis>
<Übersicht Biografische Erzählungen>