Törnberichte 2025

(publ. 14.08.2025)

FLIEGENDE WÜRFEL vs  RÜCKFÜHRUNG CH
Der Würfel ist ein Symbol des Zufalls, des Glücks oder auch der Endgültigkeit. Es wird um einen längerfristigen Verbleib in der Heimat Marina am Bodensee gewürfelt. Die Würfel sind im Fluge, noch nicht gefallen, aber spätestens bis Sommer offen-baren sie den gewürfelten Wert. Das heisst, verbleib oder verweis! Nur Optimisten würfeln um die Gunst des Schicksals und blenden die Wahrscheinlichkeit gezinkter Würfeln aus. Wir glauben an unser Glück und richten unsere Törn Aktivität in diesem Jahr auf eine Rückreise im Herbst aus.
Es liegt in der Natur der Sache, dass ohne frühzeitige Planung und Buchung das Unterfangen vermutlich zum Scheitern verurteilt, oder nur mit ausserordentlichen Unkosten zu bewerkstelligen wäre.
Nach den üblichen Vorbereitungsarbeiten im April geht es auf den Nostalgie Törn in den Süden der Ionischen Inseln. Unendliche Male auf dem Programm und ebenso viele Male wegen Unzulänglich-keiten vertagt. Diesjährig wollen wir unsere letzte Chance nutzen und üben uns in Geduld um das richtige Wetterfenster zu nutzen.
Nach der obligaten Sommerpause steht der Rückführungs Törn nach Norden an. Über Albanien, Montenegro und Kroatien wird der Kurs nach Koper in die Slowenien abgesteckt. Dort wartet der Camion-Transport nach Deutschland.
Sollten die Würfel unseren Optimismus strafen, müsste wohl der Herbsttörn neu ausgerichtet werden, aber daran wollen und dürfen wir nicht mal denken.

Nachstehend die geplanten Segeltörns;  
1. Lange Vorlaufphase 2025 Link
2. Hinreise & Vorbereitungen April ab Winter 2025
3. Solotörn nach Meganisi Mai ab Winter 2025
4. Hinfahrt nach Süden Mai Winter 2025/26
5. Rückfahrt nach Norden Mai Link
5. Solotörn & Entspannen Juni Winter 2025/26
6. Rückführung CH Blue Whale Winter 2026
7. Ausblick Saison Bodensee 2026 Winter 2026

Die detaillierte Berichterstattung über das TravelMap-Journal, mit Fotobeiträgen bereichert, auch dieses Jahr als «Life-Logbuch». Später sind dann mehr Bilder mit Beschreibungen auch in der Galerie zu finden. (weitere Link werden ab Winter aufgeschaltet)

<Back to mainpage Logbuch>                 <Back to Start>
 

 

 

Vorbereitungen März & April

Ein unbehaglicher, feucht-kühler griechischer Frühling.
Die Vorbereitungen beinhaltet das provisorische Seeklar machen und die Verproviantierung der Blue Whale in der Gouvia Marina Corfu. Die Überführung zur Cleopatra Marina nach Preveza erfolgte in zwei Etappen. In der Marina sollte das Unterwasserschiff erneu-ert wie auch viele Nebenarbeiten erledigt werden. Auf Anfang Mai waren Gäste für den ersten Kurztörn ab Corfu angemeldet..

Eine Morgenstimmung wie im Paradies (unterwegs nach Preveza)

Eine Übersicht über die Meilensteine dieser Wegstrecke;
Die Journale sind unter Logbuch/Aktueller Standort in der Über-sichtskarte „Global Map Travel Blue Whale eingebettet. Für bes-sere Navigation konsultiere nachstehenden Link „Tracking mit Blue Whale„.
Ergänzende Beschriebe und Anekdoten sind in der nachstehend Übersicht der „Meilensteine“ mit Links eingebunden und können mit einem Mausklick geöffnet werden!

MEILENSTEINE 1
– 27.03 Ankunft in Corfu
– 28.03 Mit dem Mietwagen nach Gouvia Marina
– 30.03 Abschluss & Seeklar für Blue Whale
– 31.03 Erste Etappe nach Paxos-Gaios (Link zu Seekarte 1)
– 02.04 Zweite Etappe nach Preveza Cleopatra Marina
            (Link zu Seekarte 2)

MEILENSTEINE 2
– 03.04 Auswassern und ins Trockenlager
– 17.04 Abschlussarbeiten Cleopatra Werft
– 18.04 Einwassern und Anlegen in Marina
– 25.04 Wetterfenster für Überfahrt nach Corfu öffnet sich

Blickrichtung von Cleopatra Marina nach Preveza Stadt

MEILENSTEINE 3
– 26.04 Erste Etappe nach Paxos-Gaios
– 28.04 Ruhetage & Bootstreffen mit SY Beatrix
– 29.04 Zweite Etappe nach NAOK Marina Corfu
– 30.04 Verlegen in die Gouvia Marina

190430 Die NAOK Marina in Corfu. Ein Tiefschlag für Segler & Motorboot Freunde.

Deine Ausdauer im Blog-Lesen sei mit etwas Humorvollem belohnt! Nur für jung gebliebene Salzbuckel. Klick auf Link! 

 Die Bildergalerie über diesen Eintrag  kann unter Galerie
Vorbereitungen März & April
eingesehen werden.

<Back to Logbuch>                <Back to Törnberichte 2019>